Dein Baby entwickelt sich vom Tage der Geburt an ständig und nimmt aufgrund der zeitlich bedingten Wachstumsschübe kontinuierlich zu. Neben dem Wachstum der Knochen und der Muskelmasse kommt es ebenfalls zur Zunahme des Fettgewebes, welches das Baby zunächst noch benötigt, um gegen kühle Temperaturen geschützt zu sein. Aus diesem Grund sind die Babys durch den sogenannten Babyspeck in den ersten Monaten auch so pummelig und knuffig.
Baby hat abgenommen – Ist dies normal?
Im Rahmen des regelmäßigen Wiegens Deines Kindes und innerhalb der genauen Beobachtung des Kleinen, was natürlich eine Mutter besonders gut kann, wirst Du möglicherwiese feststellen, dass Dein Baby kurz nach der Geburt wieder ein reduziertes Gewicht aufweist. Wenn Du dein Baby einige Tage nach der Geburt wiegst, wird es nicht mehr das vorherige Gewicht kurz nach der Geburt haben, sondern etwas leichter sein. Dies ist kein Grund, sich Sorgen zu machen. Aufgrund der Umstellung des Babys auf die Umwelt außerhalb des Mutterleibes kommt es durch intensive körperliche Prozesse zu einer natürlichen Gewichtsreduzierung. Diese liegt bei gesunden Kindern in der Regel um die 10 % des Geburtsgewichtes.
Im Zusammenhang mit dem wöchentlichen Kontrollieren des Gewichtes solltest Du feststellen, ob Dein Baby nach etwa 14 Tagen sein Gewicht nach der Geburt erreicht hat, was eine Gewichtszunahme bedeutet. Dies ist wichtig, denn sollte dies nicht der Fall sein, solltest Du dies mit dem Kinderarzt besprechen. Ab diesem Zeitpunkt ist es so, dass das Körpergewicht des Kindes nunmehr gleichmäßig zunimmt und das Kind auch an Körperlänge gewinnt.
Einflussfaktoren auf ein normales Gewicht beim Baby
Die gesunde und kontinuierliche Zunahme des Körpergewichts bei Deinem Baby wird von unterschiedlichen Faktoren beeinflusst. Diese kannst Du in hohem Maße bestimmen. Dies ist insbesondere dann richtig, wenn es um die Ernährung des Kindes geht.
Grundsätzlich ist die Gewichtszunahme gesunder Babys immer abhängig von der Menge und dem Energiegehalt der aufgenommenen Nahrung, also der Stillmenge oder der Flaschennahrung. Wenn Dein Baby recht leicht ist, solltest Du Dir viel Zeit für das Stillen nehmen und die Brust häufiger am Tag anbieten. Eine Pause von 2 Stunden während jeder Stillphase ist jedoch sinnvoll, um die langsame Verdauung der Milch zu ermöglichen. Die richtig fettreiche Milch trinkt das Kind erst in der zweiten Hälfte der Stillphase, wenn die dünnere Milch zunächst abgetrunken ist. Bis zum 4. Monat erhöht sich die Trinkmenge. Dies gilt ebenso für die Flaschennahrung.
Wenn Du Dein Kind stillst, bist Du auf einem guten Weg, um einem Übergewicht vorzubeugen. Das Kind trinkt von selbst soviel, bis es satt ist und deckt damit seinen Kalorienbedarf auf natürliche Art und Weise. Ein besonderes Augenmerk auf die Gewichtsveränderung Deines Babys solltest Du haben, wenn Du nicht stillst und bald mit Flaschennahrung beginnst.
Normale Gewichtsentwicklung beim Baby
Die Kontinuität der Gewichtserhöhung beim Baby ist ein typisches Anzeichen dafür, dass dein Baby gut gedeiht und Du alles richtig machst. Damit Du einen ungefähren Anhaltspunkt hast, in welchem Limit sich die Zunahme des Gewichts bewegen sollte, kannst Du davon ausgehen, dass in den ersten 3 Monaten in der Woche etwa 200 Gramm hinzukommen. Ist Dein Kind 4 Monate alt, dann erhöht sich das Gewicht um weitere 170 Gramm. Dies wirst Du auch an den körperlichen Veränderungen Deines Babys erkennen. Bei diesen Angaben handelt es sich um durchschnittliche Richtwerte. Diese müssen bei Deinem Kind nicht haargenau stimmen, denn jedes Baby nimmt anders und in anderem Umfang zu. Aber ungefähr in diesem Bereich sollte sich das Körpergewicht Deines Babys jedoch entwickeln. Im dritten Vierteljahr nimmt Dein Baby wöchentlich etwa 190 Gramm zu. Das bedeutet eine Gewichtserhöhung im Monat um 400 bis 600 Gramm. Im Vierten Vierteljahr wirst Du eine Steigerung des Körpergewichts von nur noch 75 Gramm bemerken. Das kommt einer durchschnittlichen Zunahme von Körpergewicht von bis zu 300 Gramm gleich.
Viele junge Väter und Mütter werden leicht nervös und sind beunruhigt, wenn ihr Baby nicht in dieser idealen Art und Weise sein Körpergewicht erhöht. Auch kleine Abweichungen können durchaus normal sein und das Kind kann zusätzliches Körpergewicht in den weiteren Phasen der Entwicklung durchaus wieder abbauen. Solltest Du jedoch verunsichert sein, dann kannst Du mit dem Kinderarzt sprechen. Er wird Dir Tipps zur Umstellung der Ernährung geben, um einem abnormen Übergewicht vorzubeugen.
Durchschnittliches Gewicht von Babys
Natürlich bedarf die Veränderung des Körpergewichts beim Baby einer Kontrolle und Überwachung. Der Kinderarzt fertigt eine grafische Darstellung an, anhand derer ersichtlich ist, ob sich Dein Baby in Hinblick auf sein Körpergewicht durchschnittlich entwickelt. Abweichungen von einer sogenannten Durchschnittslinie, die als Vorgabe im Normalbereich gilt, machen starke oder weniger starke Abweichungen deutlich. Auf diese kannst Du als Mutter reagieren und das Normalgewicht Deines Babys beeinflussen. Individuelle Schwankungen, die als normales Körpergewicht des Babys gewertet werden, ergeben sich bei sehr kleinen oder sehr kräftigen Kindern. Somit kann Dein Baby, wenn es bereits während der Geburt eine hohes Körpergewicht hatte, auch in den Vorsorgeuntersuchungen anderen Kindern immer eine Nasenlänge voraus sein. Starke Babys erreichen ein durchaus als gesund zu wertendes Körpergewicht zwischen 50 % und 97% über der normalen Grenze.
Ab wann ist dein Baby dick?
Babys sind eigentlich nie dick. Das mollige und proppere Aussehen und die süßen Speckröllchen gehören zum Babysein dazu. Du kannst davon ausgehen, dass gegen Ende der ersten 12 Lebensmonate eine Verdreifachung des Geburtsgewichtes erreicht ist. Ab diesem Zeitpunkt kommt es automatisch zum Rückgang des Körperfettanteils. Wenn Du dein Baby stillst, wird es schubweise zunehmen und normal wieder das überschüssige Körperfett verlieren. Ist dies nicht der Fall und bleibt dein Baby trotz körperlicher Bewegung etwas runder, kann eine kalorienreduzierte Babynahrung gegeben werden.
Es gibt eine weitere Möglichkeit, um zu unterscheiden, ob es sich bei Deinem Kleinen um Babyspeck oder um ein angehendes Übergewicht handelt. Diese stellt eine gute Voraussetzung dar, um den richtigen Zeitpunkt für spezielle Maßnahmen zu ergreifen, um einem Übergewicht beim Kind vorzubeugen. Sicherlich hast Du schon vom BMI, dem Body Mass Index gehört. Dieser wird vielfach bei Babys als Anhaltspunkt genutzt. In speziellen Kurven, die ab dem Zeitpunkt der Geburt beginnen, kannst Du nach einer Formel den BMI Deines Babys feststellen. Dies ist auch dann wichtig, wenn Dir dein Kind eher zu leicht und mager erscheint. In diesem Falle müssen zunächst organische Ursachen für ein zu niedriges Körpergewicht abgeklärt werden. Ist Dein Kind normal entwickelt, erhält Dein Baby meist eine gut verträgliche kalorienreiche Babynahrung. Diese trägt dazu bei, dass sich das Körpergewicht auf ein ideales Level einpegelt.
Um ein Übergewicht bei Deinem Baby zu vermeiden, ist es sinnvoll, dass Du Dich immer mit dem behandelnden Arzt berätst. Ratschläge von Omis, dem Kind etwas zu essen zu geben, damit es nicht schreit und ruhig schläft, sind zwar gut gemeint aber oftmals eher schädlich für Dein Kleines und bedeuten eine zu hohe Zufuhr von Kalorien. Darüber hinaus ist auch nicht jede Flaschennahrung unbedingt kalorienarm und kann ebenso dazu führen, dass dein Kind übergewichtig wird oder nicht optimal zunimmt. In dieser Hinsicht liegen den Kinderärzten und Hebammen sowie anderen Müttern Erfahrungswerte vor, die eine entsprechend perfekte Auswahl für Dein Baby ermöglichen.
You must be logged in to post a comment Login
Kommentieren
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.