Babypflege

Baby Zähne putzen

Baby Zähne putzen ab wann?

Bereits schon die Milchzähne müssen gepflegt werden. Schließlich sind diese die Platzhalter für die kommenden bleibenden Zähne. Mit verschiedenen Tipps und Tricks wird das Kleine dann einen Zahnarzt kennen lernen, der nur noch kontrolliert und nicht bohren muss. Sicher, das Zähne putzen ist bei den Kleinen meist weniger beliebt, aber es lohnt sich, das Kleinkind spielerisch an die Zahnpflege zu gewöhnen. Allerdings sollte unbedingt auf Druck und Zwang verzichtet werden, wenn es um die Pflege der ersten Zähnchen geht.

Bestseller Nr. 1
Aolso Baby Beißspielzeug, 2 Stück Kinderzahnbürste Zahnungshilfe, BPA-freies Silikon Säuglingszahnbürste, wundes Zahnfleisch zu stimulieren und zu massieren, ab 3 Monaten (Blau/Grün)
  • 🍡【Weiches Material】Das in Babybeißringen verwendete weiche Silikon kann das Risiko von Mundverletzungen bei Babys verringern. Achten Sie auf die Sicherheit und Gesundheit des Wachstums Ihres Babys und helfen Sie Ihrem Baby, so schnell wie möglich gesunde Mundpflegegewohnheiten zu entwickeln.
  • 🍭【Leicht zu greifen】Das offene Guttapercha-Banddesign ermöglicht es kleinen Händen, es leicht zu halten, und eine sanfte Zahnfleischmassage kann die Mundmuskulatur stimulieren und die zum Sprechen erforderlichen Mundmotorik verbessern.
  • 🍡【Leicht zu reinigen】Baby-Beißspielzeug kann gekocht, in der Mikrowelle erhitzt oder in einem UV- oder Dampfsterilisator sterilisiert werden. Leicht in der Spülmaschine oder mit warmem Seifenwasser zu reinigen und sicher im Kühlschrank oder Gefrierschrank aufzubewahren, um das Betäubungsgefühl zusätzlich zu lindern.
  • 🍭【Sicher und zuverlässig】Sensorische Kauspielzeuge für Babys enthalten keine Flüssigkeit oder Gel, die brechen oder auslaufen könnten. Geeignet für Kinder ab 3 Jahren, keine kaputten Teile, keine Erstickungsgefahr, Ihr Baby kann sich nicht verletzen.
  • 🍡【Perfektes Geschenk】Baby-Beißspielzeug bringt Ihrem Baby als Beiß- und Badespielzeug endlosen Spaß. Beißspielzeug ist beliebt zum Kindertag, zum Erntedankfest, zu Weihnachten und anderen Geschenkanlässen.
Bestseller Nr. 2
30 Stück Baby Mundreiniger, Mundreinigung Baby, Baby Zahnbürste Neugeborene, Baby Zungenreiniger 0 Monate, Baby Reinigung Zunge Zähne Und Zahnfleisch Einzeln Verpackt Mundreinigungsstäbchen
  • Fortgeschrittene Reinigungstechnologie: mits einem weichen Pinselkopf, der mühelos auf Ihren Babys zugreifen kann, sorgt dieser Baby-Zungenreiniger eine gründliche und sanfte Reinigung. Der flexible Papiergriff erleichtert die Reinigung einfach und effizient und fördert eine komplette Mundhygiene -Routine für Ihre Kinder.
  • Mundpflege Baby: Wenn Ihr Baby die beste Mundpflege mits unserem sanften Zungenreiniger ist. Wischen Sie sich ihre Zunge und das Zahnfleisch ab, um jede Fütterung zu veröffentlichen. Wählen Sie die beste Mundbaby für einen gesünderen und frischeren Mund.
  • Erleichtert Beschwerden: Unser Babyzungenreiniger fördert gute Mundhygienegewohnheiten und erleichtert das Unbehagen während des Zahnens. mits sanfter Massageaktion kann es auch das Zahnfleisch Ihres Babys beruhigen, um einen glücklichen und gesunden Mund zu gewährleisten.
  • Komplette orale Sauberkeit: Dieser von Skim Gaze hergestellte Babyzungenreiniger kann den Mund 360 Grad mits seinem professionellen Design und seinem 3D -welligen weichen Bürstenkopf reinigen.
  • Bequem und hygienisch: Nehmen Sie diesen Babyzungenreiniger mits, wo immer Sie gehen. Die kompakte Größe und das individuelle Vakuumsiegel erleichtern es einfach zu tragen und zu lagern, während die hygienischen Standards aufrechterhalten werden.
AngebotBestseller Nr. 3
Cherish Baby Care Baby Zahnbürste, Kinderzahnbürste & Fingerling in einem Set (3-24 Monate) - Sicherheitsgeprüft & 100% BPA-frei, Aus Lebensmittelechtem Silkon (Rosa)
  • Zähneputzen leicht gemacht - Mit unseren Zahnbürsten für Babys lassen sich die Zähne, Zunge und auch das Zahnfleisch Ihres Babys schnell und einfach reinigen. Das umfangreiche Set ist für Babys ab 3 Monaten bis zu 2 Jahren geeignet.
  • Sanft & sicher - Das Set wurde von zwei Müttern mit der Unterstützung eines Kinderzahnarztes entwickelt, ist 100 % BPA-frei und besteht aus lebensmittelechtem Silikon. Die Babyzahnbürsten werden außerdem sicherheitsgeprüft.
  • 3+ Monate - Die Fingerzahnbürste aus Silikon eignet sich ideal zum Massieren des empfindlichen Zahnfleisches und als sanfter Zungenreiniger, um Milchansammlungen und Beläge zu entfernen.
  • 6-12 Monate - Reiben Sie die doppelseitige, kaubare Babyzahnbürste an den Zähnen und Backenzähnen entlang, um die Ober- und Unterseite gleichzeitig zu reinigen und zu massieren.
  • 1-2 Jahre - Jetzt ist es endlich an der Zeit, die Kinder Zahnbürste auszuprobieren! Sie hat genau die richtige Größe für kleine Münder und der Silikongriff ist leicht zu halten.

Pflege ab dem ersten Milchzahn – Baby Zähne putzen Tipps

Zahnentwicklung

Sobald der erste Milchzahn da ist sollte abends mit einem kleinen sauberen Baumwolltuch (z.B. Taschentuch) begonnen werden, die Zähnchen zu reinigen. Das Tuch wird mit warmem Wasser angefeuchtet und zwischen Daumen und Zeigefinger genommen. Mit dieser Fingerhaltung werden die Zähnchen auf beiden Seiten umfasst und leicht gerieben. Somit wird der Zahn auf der Außen- und Innenseite schön sauber.
Um das Baby an den Umgang mit der Zahnbürste zu gewöhnen empfiehlt sich die Anschaffung eines Beißrings mit integrierter Zahnbürste. Eine Alternative sind die im Handel angebotenen Lernsets, die verschiedene Arten und Formen von Bürsten enthalten. Das Baby kann sich so spielerisch an die Berührung im Mund gewöhnen und lernt mit dem Druck auf den Zahnleisten umzugehen. Gerade bei Kleinkindern ist dieser Bereich sehr empfindlich. Also unbedingt aufpassen und sehr vorsichtig sein. Während der Eingewöhnungsphase kann auf die Verwendung von Zahncreme verzichtet werden.
Will man doch lieber auf den Einsatz von Zahnpasta zurück greifen, so sollte eine Creme mit 500ppm Fluorid verwendet werden. Diese gibt es in jedem Drogeriemarkt zu kaufen. Das Kind braucht die Zahncreme nicht ausspülen. Sie ist völlig unbedenklich und kann auch geschluckt werden.

Die erste Zahnbürste

Die erste Zahnbürste für Kinder sollte mit etwa 18 Monaten gekauft werden. Der Handel hält dafür eine große Auswahl parat. Am besten sollte der Kauf zu einem runden Borstenfeld mit kleinem Bürstenkopf gehen. Die Borsten dürfen aus Kunststoff und abgerundet sein, damit das empfindliche Zahnfleisch keinen Schaden nimmt. Der Griff kann ruhig etwas dicker sein, da dieser von Kinderhänden besser ergriffen werden kann. Die Form und Zahnbürste sollte an das Alter angepasst sein. Bei Fragen dazu steht der Zahnarzt gerne Rede und Antwort.
Zu Beginn reicht es aus, die Zähne einmal täglich – am besten abends – mit leicht angefeuchteter Zahnbürste zu putzen. Lass‘ das Kind ruhig erst einmal selbst putzen, damit es den Umgang mit der Zahnbürste lernt. Danach sollte auf jeden Fall noch einmal gründlich von einem Erwachsenen nachgeputzt werden. Diese Methode empfiehlt sich bis zur Einschulung beizubehalten, manche empfehlen dies noch bis zum vollendeten neunten Lebensjahr. Natürlich gibt es hier ein paar Kniffe, wie dem Kind Spaß beim Zähne putzen vermittelt werden kann:

  • das Kleinkind soll die Rolle eines „gefährlichen Raubtieres“ übernehmen und den Mund beim Brüllen ganz weit aufreißen
  • die Zahnbürste ist ein Jäger auf der Suche nach „Karius & Baktus“
  • drücke deinem Kind einen kleinen Spiegel in die Hand; so kann es dabei zu sehen, was in seinem Mund gemacht wird

Ein kleiner Tipp noch am Rande: Lieber einmal am Tag richtig die Zähne putzen, als zweimal nur oberflächlich. Ist einmal richtig der Zahnbelag entfernt so ist der Kariesbildung die Grundlage entzogen.

Zahnpflege vor dem ersten Milchzahn

Wie bereits erwähnt ist es wichtig, schon bei Babys auf die richtige Zahnpflege zu achten. Auch vor dem ersten Milchzahn ist es empfehlenswert den sog. Kieferkamm mit einem Wattestäbchen zu reinigen. Neben dem Hygieneeffekt gewöhnt sich das Baby so bereits schon an den leichten Druck, der auf das empfindliche Zahnfleisch ausgeübt wird und somit an die Notwendigkeit der Zahnpflege.

Baby Zähne putzen

Theorie und Praxis beim Baby Zähne putzen

In der Theorie klingt das ja alles soweit ganz in Ordnung. Die Praxis hingegen stellt sich mitunter als richtig schwierig heraus. Es gibt nur sehr wenige Ausnahmen, die das ganze Prozedere des Baby Zähne putzen über sich ohne Murren ergehen lassen. Wichtig ist es das Baby von Anfang an an die richtige Mundhygiene zu gewöhnen. Das beginnt bereits im Säuglingsalter, auch wenn die ersten Zähnchen noch gar nicht sichtbar sind. Das Baby soll sich beim Zähne putzen wohl fühlen. Das beginnt damit, dass das Kleinkind bequem liegt bzw. sitzt. Auch solltest Du dich ihm gegenübersetzen und dein Baby direkt anschauen. Wenn das Kleinkind sich immer noch nicht beruhigen lässt, so gibt es noch den ein oder anderen Tipp, der wahre Wunder bewirken kann:

Das Prinzip der Nachahmung

Das Zähne putzen sollte in ein abendliches Ritual integriert werden. Das könnte so aussehen, dass das Baby auf den Schoss genommen wird und man so gemeinsam vor dem Waschbecken sitzt. Beim Auftragen der Zahncreme auf die Bürste kann erklärt werden, was gemacht wird oder aber eine passende Geschichte dazu erfunden werden. Ältere Geschwisterkinder können parallel dazu auch Zähne putzen und das Kleine kann dann schauen, was die große Schwester/der große Bruder macht. Morgens können z.B. auch die Eltern erst putzen, bevor das Baby seine Zähne gereinigt bekommt.

Ruhig auch mal loben

Babys haben die Angewohntheit vieles in den Mund zu stecken. So kann man das Kleine loben, wenn es den bereits erwähnten Beißring mit integrierter Zahnbürste in den Mund nimmt und anfängt darauf herum zu kauen. Eine weitere Möglichkeit ist das Baby im Bad in seinen Hochstuhl zu setzen, die Zähne zu reinigen und es danach zu „belohnen“, indem es noch ein bisschen mit seinem Beißring spielen bzw. auf diesem ein wenig herum kauen darf.

Vorbild sein

Es empfiehlt sich, das Baby immer öfter mit ins Badezimmer nehmen, wenn die „Großen“ (Geschwister/Erwachsenen) ihre Zähne putzen. So ist ein Lerneffekt da. Das Kleinkind sieht, dass es nicht weh tut und sich keinerlei Gefahren hinter der Zahnreinigung verbergen.

Gesang hilft weiter

Der beruhigende Gesang kann das Baby von dem eigentlichen Vorhaben ablenken. Während es sich auf das Lied konzentriert können dabei problemlos die Zähne gereinigt werden. Als Lied kann ein Titel gewählt werden, bei dem das Kind auch noch spielerisch etwas lernen kann. So bietet sich z.B. das ABC-Lied an. Nebenher lernt so das Kleinkind auch die Buchstaben des Alphabets.

Greift das Baby selbst zu Beißring, Bürste und Co. so soll es ruhig eine Weile darauf herum beißen, um sich so an die Gegenstände zu gewöhnen. Auch wenn es so aussieht, als ob das nicht richtig funktioniert. Das Baby versucht seine Eltern nachzuahmen. Deshalb ist es wichtig, dass das Kleinkind zusieht, wie die Zähne geputzt werden. Das Reinigen der Zähne soll Spaß machen. Ein Spiel daraus zu machen ist besser, als das Kind zur Reinigung zu zwingen. Reden und singen während dem Kleinen die Zähne geputzt werden lässt schnell den eigentlichen Sinn der Prozedur vergessen.

Hoch