Babymöbel

Babywiege

Werdende Eltern müssen eine Vielzahl an Kaufentscheidungen für das Neugeborene treffen. Schon frühzeitig sollten Mama und Papa deswegen überlegen, wo das Baby schlafen soll. Hier gibt es viele Möglichkeiten: Das Neugeborene kann ein eigenes Zimmer bekommen und von Anfang an dort schlafen. Der Säugling könnte aber auch im Zimmer der Eltern nächtigen. Hier kann es in einem Beistellbett direkt neben der Mutter schlafen oder auch im Bett der Eltern selbst schlafen. Viele Mütter und Väter haben aber Angst, dass Baby direkt im Bett selbst schlafen zu lassen. Sie fürchten, dass sie es dort im Schlaf treten oder ersticken könnten. Auch wenn diese Ängste meist unberechtigt sind, sollten Eltern dennoch auf ihr Gefühl hören. Der Nachteil der so genannten Beistellbetten ist, dass diese oft schnell zu klein werden und das Baby schon nach ganz wenigen Wochen nicht mehr hineinpasst. Ärgerlich, wenn man dann viel Geld in ein solches Beistellbett investiert hat und es teils schon nach sechs Wochen nicht mehr nutzen kann. Viele werdende Eltern entscheiden sich heute für eine Babywiege als ersten Schlafplatz. Dafür gibt es viele gute Gründe.

Bestseller Nr. 1
Kinderkraft Kinderbett 3 in 1 LOVI, Kinderreisebett, Stubenwagen, Babywiege, Baby Wippe, Zusammenklappbar, Einfach Transport, mit Zubehör, Tasche, Moskitonetz,von Geburt bis 9 kg, Grau
  • ✅REISEBETT: für Kinder von der Geburt bis zu 9 kg oder bis zum Moment, in dem der Kleine beginnt, selbstständig aufzusetzen (ca. 6 Monate). Es hat eine Schaukelfunktion, einen eingebauten Insektenschutz und ein verstellbares Kinderwagenverdeck. LOVI ist leicht und einfach zusammenzuklappen und auf eine Reise dank der mitgelieferten Tasche mitzunehmen
  • ✅PRAKTISCH: Das Kinderbett hat funktionelle Netzseiten, so dass die Eltern das Baby immer im Auge behalten können. Darüber hinaus sorgen sie an heißen Tagen für einen ausreichenden Luftstrom. Das Zusammenklappen des Kinderbetts dauert nur wenige Sekunden und ist aufgrund seiner kompakten Größe leicht zu transportieren
  • ✅FUNKTIONAL: Das Kinderbett wird mit einer bequemen Matratze und deren Bezug mitgeliefert, der leicht entfernt und gereinigt werden kann. Die Kufen können für die Schaukelfunktion ver- und entriegelt werden. Es ist sehr einfach ohne irgendwelche Werkzeuge die Funktion zu ändern oder das Kinderbett zusammenzuklappen. Das macht LOVI-Kinderbett praktisch und funktional
  • ✅SOLIDE: Der Stahlrahmen macht das Kinderbett stabil und sehr strapazierfähig. Der obere Matratzenbezug ist wiederum mit Baumwolle bedeckt, die der Haut eine ausreichende Luftzirkulation bietet. Das Verdeck und der Bezug des Kinderbetts bestehen aus einem Material, das sich leicht sauber halten lässt
  • ✅MIT ZUBEHÖR: LOVI hat eine mitgelieferte Matratze. Hat auch weiche und angenehm anzufassende Spielzeuge mit einem Spiegel. Sie können vollständig entfernt und in einer anderen Reihenfolge wieder befestigt werden
Bestseller Nr. 2
roba Babywiege Little Stars 40 x 90 cm aus Holz - Stubenwagen & Wiege - Bett-Set komplett mit Feststellfunktion & textiler Ausstattung - Weiß/Grau
  • WIEGE AUS HOLZ: roba Komplettset 'Little Stars' mit beruhigender Wiegefunktion - Dank Feststellknopf leicht und sicher zu arretieren - Praktische Liegefläche von 40 x 90 cm - Ermöglicht sanftes Wiegen & Schaukeln sowie optimalen Schlafkomfort
  • AUSSTATTUNG: Set mit hochwertigem Zubehör - Bettwäsche (Kopfkissenbezug: 40 x 35 cm + Bettdeckenbezug: 80 x 80 cm)
  • DESIGN: Hochwertige Textilien zur Erstausstattung im Design ‚Little Stars‘ - Kuschlige Baumwollstoffe mit süßem Sterne-Motiv - Zertifizierte & schadstoffgeprüfte Materialien - Regelmäßige Prüfung während der Produktion
  • FUNKTIONALITÄT: Wiege lässt sich als Stubenwagen in Wohnzimmer flexibel & mobil nutzen - Dank Feststellfunktion als Bettchen bis ca. 6-8 Monaten nutzbar - Konstruktion nach aktueller Sicherheitsnorm EN 1130:2019
  • SPEZIFIKATIONEN: H 150 x B 53 x T 103.5 cm (ohne Himmel: 81
AngebotBestseller Nr. 3
BabyBjörn Babywippe Bliss, Gewebt, Klassische Steppung, Sandgrau
  • Ergonomisch
  • Natürliches Schaukeln
  • 3,5-13 kg, ab 53 cm
  • 0–2 Jahre

Babywiege

Was leistet eine gute Babywiege?

Eine Babywiege als Schlafplatz fürs Neugeborene hat viele Vorteile. Eine Babywiege kann man meist bequem ins Elternzimmer stellen. Dies wird auch von Kinderärzten und Hebammen empfohlen. Für das Baby ist es sehr sinnvoll, in den ersten Lebensmonaten bei seinen Eltern zu übernachten. Man geht davon aus, dass das Hören der elterlichen Atemgeräusche auch das Baby zu einem regelmäßigen Atmen anregt. Die Gefahr des plötzlichen Kindstods soll demnach im Elternschlafzimmer deutlich geringer sein. Wenn Mütter stillen wollen, ist es ebenfalls sehr angenehm, die Babywiege direkt im Schlafzimmer bei sich zu haben. So ist man in wenigen Sekunden beim Kind und muss nicht nachts nochmal durch eine vielleicht kalte Wohnung laufen. Das Baby spürt die Nähe der Eltern und fühlt sich geboren. Aus dem engen Mutterleib kennt es noch das ständige Beisammensein mit der Mutter und wenn dies sich nach der Geburt erst einmal fortsetzt, wirkt es auf das Neugeborene beruhigend. In der Babywiege hat das Kleine jedoch auch alle Vorteile, die ein eigenes Bett mit sich bringen würde. Es hat eine Matratze für sich und kann ohne Rücksicht auf die elterlichen Schlafgewohnheiten gebettet werden. Mutter und Vater müssen keine Angst haben, ihr Kind aus Versehen im Schlaf zu verletzen. In der Babywiege ist das Baby nahe bei den Eltern und kann sich dennoch gleichzeitig sanft darauf einstellen, wie es ist, alleine in einem Bett zu schlafen. Viele Eltern berichten, dass der Übergang von der Babywiege, die im elterlichen Schlafzimmer stand, ins eigene Kinderzimmer und das dortige Bett ohne Probleme funktioniert hat.

Rollen sind von Vorteil

Eine Babywiege hat heute meistens Rollen – darauf sollten Eltern idealerweise beim Kauf achten. Dank der Rollen kann man die Wiege auch bequem überall hin mitnehmen, was auch tagsüber von großem Vorteil ist. Neugeborene schlafen am Anfang sehr viel, und das tun sie besonders gerne in der Nähe der Eltern. Da Mama aber auch verständlicherweise nicht den ganzen Tag im Schlafzimmer neben der Babywiege stehen möchte, kann man diese auch einfach einmal ins Wohnzimmer oder in die Küche stellen. Nein, Geräusche des Alltags stören das Baby nicht, sofern die normalen Geräuschbelastungsgrenzen eingehalten werden! Die übliche Geräuschkulisse wirkt vielmehr auf die meisten Säuglinge sehr beruhigend. Viele Neugeborene können wirklich überall einschlafen, wenn sie satt und zufrieden sind. Mit der Babywiege ist dies problemlos möglich. Sofern man im Erdgeschoss lebt, kann man das Kleine so auch einmal schnell mit nach draußen in den Garten nehmen.

Was gehört zu einer Babywiege an Zubehör dazu?

Wenn man eine Babywiege kauft, ist meistens keine Matratze beim Kauf dabei. Diese muss gesondert erworben werden. Natürlich bieten viele Hersteller auch Babywiegen mit Matratzen an. Oft sind diese aber qualitativ nicht sehr hochwertig. Da eine gute, stabile Matratze aber sehr wichtig für Babys Gesundheit ist, sollten Eltern hier nicht an der falschen Stelle sparen. Lassen Sie sich im Fachhandel über die verschiedenen Matratzentypen beraten. Ideal sind solche, die gut belüftbar sind und über eine gute Punktelastizität verfügen. Bettwäsche braucht ein Neugeborenes noch nicht. Im Gegenteil, dicke Decken stehen eher im Verdacht, das Risiko für den plötzlichen Kindstod aufgrund eines Wärmestaus zu erhöhen. Im Sommer muss das Baby beim Schlafen gar nicht zugedeckt werden, ein Strampler und ein guter Babyschlafsack reichen. Im Winter oder wenn das Baby friert – dies kann man am besten anhand seiner Nackentemperatur prüfen – kann man eine dünne Decke über die Babywiege breiten. Dies ist bereits völlig ausreichend.

Wer eine Babywiege kauft, steht oft vor Wiegen, die sehr reich an „Schmuck“ sind. Es gibt einen Himmel, das Innenleben ist ausgeschlagen mit Stoff und den so genannten Nestchen. Dies ist natürlich sehr schön anzusehen. Das Baby benötigt diese Dinge aber keinesfalls! Auch hier gilt, dass ein Zuviel an Stoff eher schädlich für die Gesundheit des Neugeborenen ist. Finden sich in der Babywiege die Nestchen, so kann die Luft am Kopfende nicht mehr wirklich zirkulieren – Hitze bildet sich, die nicht mehr nach rechts und links abweichen kann. Aus diesem Grunde sollte auf Nestchen besser verzichtet werden, auch wenn diese noch so schön anzusehen sind. Wer gar nicht auf ein Nestchen verzichten möchte, sollte dieses so anbringen, dass die Seite, zu der das Baby gedreht ist, frei von Stoff ist. Die Babywiege sollte auch nicht mit Stofftieren vollgestellt werden. Bedenken Sie, dass ein kleines Kind mit einem Überangebot an Stofftieren zum einen noch gar nichts anfangen kann, zum anderen drohen auch hier gesundheitliche Risiken. Ein Baby kann sich auch mit einer ungeschickten Bewegung ein Stofftier so auf das Gesicht ziehen, dass es im schlimmsten Fall ersticken kann! Ein Zuviel an Zubehör sollte also nicht zur Babywiege gekauft werden.

Weitere Tipps für den Kauf einer Babywiege!

  • Bestellt die Babywiege rechtzeitig und nicht etwa erst ganz kurz vor der Geburt des Babys. Eine Lieferzeit von etwa acht Wochen sollte einkalkuliert werden.
  • Wer gerne im Internet shoppt, kann hier viele Schnäppchen rund um das Thema Babywiege machen. Viele Hersteller offerieren gerade im Netz sehr günstige Angebote, gerade dann, wenn die alte Kollektion abverkauft wird.
  • Wenn die Babywiege nur kurz eingesetzt werden soll, kann es günstiger sein, sich eine Babywiege von Freunden zu leihen.
  • In vielen Familien gibt es noch alte Babywiegen. Einmal abgeschmirgelt und etwas aufpoliert, wird ein solches Erbstück schnell zu einer süßen Schlafstätte für das Neugeborene!
Hoch