Viele Menschen lieben Fernreisen mit dem Flugzeug über alles. Fremde Kulturen kennenlernen und sich dort austauschen und erholen. Ob das in Fernost oder Südamerika ist, ist egal. Auch muss es gar nicht so weit gehen. Schon eine Insel im Mittelmeer ist das Traumziel, wenn mal wieder der Sommer bei uns verregnet ist. Schön und gut, setzt man sich in einen Flieger und ab geht’s in Urlaub. Natürlich kann das auch ein Heimflug zu seiner Familie sein, wenn man aus dem Ausland stammt und in Deutschland lebt.
- 【Premium Material】Unser Baby Flugzeugbett besteht aus atmungsaktivem und langjährigem Material, kompakter Struktur, weich und bequem, langlebig. Das ausgestreckte Flachdesign mit großzügigem Liegebereich schafft eine beruhigende Umgebung für erholsamen Kinderschlaf auf Reisen.
- 【Raumausdehnung】Das Flugzeugbett für Baby und Kleinkind kann Ihnen helfen, den Aktivitätsraum zu verdoppeln und gleichzeitig innerhalb des zugeteilten Sitzplatzes gesichert und gestützt zu werden. Dynamische Mehrpunkt-Auflage verhindert Verrutschen und Schwingungen, stabilisiert das Reisebett durch gleichmäßigen Druckausgleich für sichere Nutzung.
- 【Machen Sie das Fliegen mit Kindern zum Kinderspiel】Dieses Flugzeugbett Für Kleinkinder fungiert als kompaktes Kinderbett und wird oft im Flugzeug eingesetzt, um den Schlafkomfort zu verbessern. Es bietet Ihrem Kind eine zuverlässige Beinunterstützung, sodass es auf langen Flügen bequem spielen, essen und sogar schlafen kann.
- 【Kinder Sitzverlängerung Flugzeug】Unsere Reise Flugzeugbett für Baby und Kleinkind ist einfach zu installieren und zu entfernen, mit verstellbarer Länge langen Riemen mit Schnalle, kann schnell auf dem Flugzeugsitz in ein Kind Flugzeug Bett installiert werden.
- 【Tolles Geschenk für reisende Familien】Egal, ob Sie Vielflieger sind oder eine Langstreckenreise planen, unsere Fußstütze für Kinderflugzeuge ist das perfekte Geschenk für Familien mit kleinen Kindern. Es passt sich nahtlos für Autoreisen an und sichert erholsame Momente, egal wohin die Reise geht.
- Angenehmer Komfort – Die Flug-Ohrenstöpsel sind aus medizinischem Silikon, mit einem speziellen Druckausgleich-Filter, welcher Luftdruckunterschiede in der Flugzeugkabine ausgleicht
- Entspannter reisen – Die Earplugs sind ein Muss für jede Reiseapotheke. Der Gehörschutz fürs Flugzeug wurde von Piloten getestet und passt mit seiner kurzen, schmalen Form schon ab einem Alter von nur einem Jahr
- Anwendung – Den Ohrschutz zum Fliegen vor dem Start einsetzten. Bei Erreichen der Flughöhe entfernen oder zur Geräuschminderung im Ohr lassen, ca. 30 Minuten vor der Landung wieder einsetzen
- Clevere Lösung – Im Inneren der Silikon-Ohrstöpsel befindet sich der exklusive CeramX Keramikfilter, der Luftdruckunterschiede zwischen Innenohr und Umgebungsatmosphäre ausgleicht
- Das Original seit 1995 – Ob für Urlauber, Familien mit Kindern, Geschäftsleute oder Vielreisende, unsere Cirrus EarPlanes sind genau die richtige Wahl, für einen entspannteren Flug
- Spinnendes Kleinkind-Spielzeug – Dieses sensorische Spielzeug für Babys verfügt über insgesamt 9 lebendige Silikonblasen. Die Silikonblasen haben aufgedruckte Zahlen 1-9, mit denen Babys Zahlen lernen können. Sie können an Wand, Boden, Tisch, Keramikfliesen usw. gesaugt werden
- Entwicklung der Feinmotorik – Das Baby-Spielzeug mit Saugkraft kann sie drücken, stechen und greifen. Das Saugspielzeug für Kleinkinder trainiert die motorischen Fähigkeiten des Kindes, hilft Kindern, flexibel mit Gliedmaßen zu arbeiten und bringt Aufregung für Kinder. Sehr geeignet für das Training von Sehkraft, Tastbarkeit und Hören des Babys im Alter von 18 Monaten
- Nicht nur für Baby - Das sensorische Spielzeug für Babys ist nicht nur für Kinder konzipiert, um Spaß zu haben und motorische Fähigkeiten zu entwickeln, sondern auch für Erwachsene. Erwachsene können es verwenden, um Stress und Angst während der Arbeit abzubauen. Es ist das beste Geschenk für Menschen, die in schwerer Zeit unter Angstzuständen leiden
- Drehbares Design: Das Babyspielzeug hat ein drehendes Design, Babys können die sensorischen Spielzeuge leicht drehen und mit viel Spaß füllen. Das Zappelspielzeug macht ein tolles Knallgeräusch wie Popcorn, so dass es sehr Spaß machen wird. Babys werden damit beschäftigt sein, sie zu spielen
- Saugnapf-Pop-Spielzeug – Das Pop-Fidget-Spielzeug ist langlebig und stabil, das an der Wand gesaugt werden kann (nicht geeignet zum Malen von Wänden), Boden, Tisch, Keramikfliesen usw. Das Baby-Spinner-Spielzeug besteht aus hochwertigem ABS-Kunststoff, der Blasen aus 100% lebensmittelechtem Silikon besteht, das ungiftig und harmlos ist
- Vielseitig einsetzbar: geeignet für fast alle babyschnuller, flaschen und spielzeuge, hält sie griffbereit und fern vom boden und lässt sich leicht an kinderwagen und hochstühlen befestigen.
- Einstellbar: der spielzeuggurt des kinderwagens ist mit mehreren knopflöchern ausgestattet, die länge kann frei eingestellt werden und kann zur wiederverwendung gewaschen und gekocht werden.
- Bpa-frei: die spielzeuggurte bestehen aus lebensmittelechtem silikon und enthalten kein bpa, blei oder phthalate, sodass sie sich keine sorgen machen müssen, dass ihr baby spielt oder kaut.
- Lustige dekoration für den kinderwagen: das niedliche blattdesign stimuliert die visuelle und sensorische entwicklung, ist leicht zu tragen und ermöglicht ihrem baby, unterwegs zu spielen.
- Garantierte kundenzufriedenheit: kundenzufriedenheit hat für uns oberste priorität. bei fragen stehen wir ihnen rund um die uhr zur verfügung.
Aber jetzt ist ein Baby da und mit dem Kleinen ist man noch nie von zu Hause weg gewesen. Zumindest nicht mit dem Flieger. Einige Fahrten mit dem Auto zu Freunden ist ja nun auch keine Weltreise und ins Auto kann man ja auch so allerhand einpacken und im Notfall, wenn irgendetwas fehlt, kann man ja auch schnell wieder nach Hause fahren.
Im Flieger mit dem kleinen Nachwuchs ist da schon mehr zu überlegen. Was muss ich vorbereiten für eine Reise und was muss ich mitnehmen, auch wenn das Gepäck begrenzt ist. Sicher, im Ausland gibt es praktisch auch alles zu kaufen. Und auf eine Safari in Afrika wird wohl kaum jemand mit einem Baby hinfliegen. Aber selbst auf den Balearen sprechen nicht alle Menschen meine Sprache und was ist, wenn das Kleine Fieber oder Durchfall bekommt. Was ist dann zu tun?
Also, auch in den Urlaubszielen leben Menschen mit Babys und auch dort gibt es eine gute Versorgung mit allen Dingen, die man so braucht und selbstverständlich gibt es dort auch Ärzte und Apotheken. Aber trotzdem ist gerade mit einem Baby ein Urlaub besonders vorzubereiten.
Zuerst sollte man sich alles aufschreiben, was man für sich und das Baby benötigt. Die Erfahrungen, was man für sich selber braucht, hat man wahrscheinlich schon in diversen Urlauben früher gesammelt. Das ist schnell erledigt. Aber was braucht ein Baby für einen Aufenthalt weit weg von zu Hause und was braucht das Kind auf dem Weg dorthin und im Flugzeug.
Natürlich gibt es hier viele Informationen und auch bei den Reisebüros. Auch ein Hausarzt hat Unterlagen, die man studieren könnte. Wertvolle Tips stehen dort, was gerade den medizinischen Bereich betrifft. Und natürlich muss man die Reisebestimmungen der Fluglinie beachten und die Vorschriften des Landes, in das man fliegt.
Flugkosten für Baby?
Die Fluggesellschaft gibt erst mal Auskunft, ob für das Baby Flugkosten anfallen. Meistens dürfen Kinder unter 2 Jahren umsonst mit den Erwachsenen mitreisen. Wahrscheinlich ist aber dann für das Kind kein eigener Platz reserviert, das Baby muss auf dem Arm gehalten werden bzw. du kannst es in eine Babyschale legen (z.B. bei Lufthansa). Das kann von Reisegesellschaft zu Reisegesellschaft unterschiedlich sein. Eventuell lohnt sich bei einer Fernreise auch die Bezahlung eines geringen Aufpreises für einen eigenen Platz für das Baby, denn die Eltern wollen ja auch einmal etwas essen und die Hände frei haben.
[box type=“info“ size=“medium“]Wie wird das Baby im Flugzeug angeschnallt bzw. transportiert?
Im Normalfall läuft es so ab: Das Baby bekommt für den Start bzw. die Landung einen Gurt welcher an den Gurt von Mama/Papa befestigt wird. Das Baby ist also nicht auf einem eigenen Sitz, sondern verbringt Start und Landung angeschnallt bei Mama oder Papa. Sobald die Flughöhe erreicht ist und die Anschnallzeichen erloschen sind, werden die Stewardess die Babyschale bringen (siehe Bild oben – hier in einem Airbus A380), die vor den Sitzen von Mama und Papa installiert wird. Hier kann das Baby dann reingelegt werden und schlafen. Die Babyschalen sind groß genug für alle Babys. [/box]
Kinderwagen beim Flug?
Ein Kinderwagen oder Buggy wird von jeder Fluggesellschaft kostenlos mitgenommen. Dieser kann zum Flugzeug mitgenommen werden und man bekommt ihn meist direkt beim Aussteigen auch von der Stewardess wieder. In einigen Fällen wird der Kinderwagen zusammen mit dem Gepäck am Band ausgeliefert. Manchmal wird er auch an speziellen Stellen zusammen mit Sondergepäck ausgeliefert – am besten man fragt die Stewardess beim Aussteigen, wo man den Kinderwagen erhält.
Auch Leihbuggys werden oft angeboten. Besser ist auch, man checkt für den Flug schon am Vortag ein, gibt das Gepäck auf. Dann ist der Abreisetag nicht so stressig. Und am Flugtag kann man dann getrost als einer der Letzten einsteigen. Von Vorteil wäre auch, beim Buchen einen der Plätze in der vordersten Reihe reservieren zu lassen. Dort kann man dann die Babytasche direkt vor seinen Füßen abstellen oder auch mal das Baby krabbeln lassen. Wichtig zu wissen ist, dass man ein Baby nicht an einem Sitz im Flieger anschnallen darf. Der Druck beim Starten und Landen wären für die zarten Knochen viel zu groß. Deshalb muss ein Baby fest in den Armen der Eltern während dieser Phasen gehalten werden. Das Kind wird das aber sicher auch lieber wollen, als allein im Sitz die ungewohnte Situation zu meistern.
Wichtige Reisedokumente nicht vergessen
Für die Reise sind auf die notwendigen Reisedokumente zu achten. So müssen neben sämtlichen Ausweisen (auch der für das Kind) Visaanträge gemacht worden sein, falls erforderlich. Dazu dürfen Impfpässe und evtl. Allergieausweise nicht fehlen. Vor der Reise sollte auch noch der Kinderarzt befragt werden. Manche Kinder haben Probleme mit den Gehörgängen durch den unterschiedlichen Druck in der Höhe, übrigens auch Erwachsene. Aber Letztere können das einschätzen und das durch mehrmaliges Schlucken oder Kaugummi kauen, beseitigen. Also sollte man die Babys während der ersten Flugphase etwas aus der Flasche nuckeln lassen, weil dann das Kind automatisch schlucken wird. Sollten schlechte Erfahrungen mit Flugreisen vorliegen, kann der Arzt dem Kind auch eventuell ein Beruhigungsmittel verschreiben. Aber bitte nicht ohne ärztliche Absprache irgendetwas geben, sonst könnte das Kind unterwegs brechen.
Das Lieblingsspielzeug muss im Flugzeug mit
Meistens schläft ein Kind nicht auf einer kürzeren Flugreise, es bemerkt schon die Anspannung der Eltern. Eine Reise ist eben immer etwas Besonderes für die meisten Menschen. Deshalb sollte man neben einem Lieblingstier oder der Puppe auch etwas Spielzeug mit in den Flieger nehmen. Am besten nichts Neues sondern etwas Vertrautes, welches das Kind eher beruhigt. Bei längeren Flügen und bei einigen Fluggesellschaften wie z.B. Lufthansa bekommt das Baby auch Spielzeug von den Stewardess angeboten (z.B. kleines Kuscheltier oder Puzzle – natürlich in neuem Zustand).
Falls das Kind gestillt wird, ist die Versorgung ja gesichert. Andernfalls sollte man dem Baby seinen gewohnten Brei oder die Milch mitnehmen. Man muss sich aber vorher im Reisebüro oder am Flughafen nach den Kontrollen erkundigen, da man nicht alle Flüssigkeiten mit in den Flieger mitnehmen darf.
Man sollte auch bedenken, wenn man in südliche Breiten reist, dass nach dem Auschecken wahrscheinlich gleich starke Sonne auf die zarte Babyhaut brennen könnte. Deshalb ist ein Schutz durch Kleidung und Sonnencreme schon im Flieger zu berücksichtigen.
Was alles für die Anreise im Flieger zum Urlaubsziel gilt, trifft natürlich auch auf die Heimreise zu. Deshalb sollte man auch die Heimreise vorher gut planen und die Dinge mitnehmen, die man eben dazu benötigt.
Medikamente lieber selber mitnehmen
In der Urlaubsregion gibt es alles zu kaufen, was ein Baby so braucht. Sollte etwas vergessen worden sein, also keine Panik. Lediglich notwendige Arzneien sollte man auf keinen Fall vergessen, sonst ist ein Arztbesuch für ein Rezept im Urlaubsland unabdingbar und das kostet neben Geld auch wertvolle Urlaubszeit. Ansonsten steht einem angenehmen Aufenthalt im Urlaubsland nichts mehr im Wege und das Baby kann mit den Erwachsenen neue Erfahrungen sammeln. Wichtig ist auch, sich zu erkundigen, welche Tierchen so im Urlaubsgebiet vorkommen können. Insekten, die stechen können, gibt es zwar auch bei uns zu Hause, aber weniger Moskitos oder andere giftige Insekten. Da sollte ein Kinderwagen schon ein Schutznetz haben, besonders wenn das Kind im Freien schlafen sollte. Auch ist die Sonne am Meer nicht zu unterschätzen. Gerade die Sonnenstrahlen, die durch das Meer reflektiert werden, führen schnell zu einer Hautrötung oder einem Sonnenbrand, der unbedingt vermieden werden muss. Außerdem sollte man dem Kind kein Leitungswasser zum Trinken geben, auch wenn die Einheimischen das trinken sollten. Diese sind mit ihrer Darmflora darauf eingestellt, manche Mitteleuropäer und Babymägen meistens nicht.

