Babyausstattung

Babyschlafsack

Wenn Dein Baby sicher und zufrieden schläft, kannst auch Du Dich entspannen. Babyschlafsäcke helfen Deinem Kind, einen gesunden und erholsamen Schlaf zu finden. Sie erleichtern die Eingewöhnung und Umstellung nach der Geburt. Darüber hinaus dienen Schlafsäcke als schützendes Nestchen. Sie geben Geborgenheit, Sicherheit und Wärme. Babyschlafsäcke sollten demzufolge zur Grundausstattung Deines kleinen Erdenbürgers gehören. Der Handel bietet zahlreiche Modelle für Babys an. Sie unterscheiden sich durch unterschiedliche Formen, Qualitäten, Farben, Größen und Preisdifferenzen. Die Vielfalt macht viele junge Eltern unsicher. Diese Übersicht kann Dir bei Deiner Kaufentscheidung behilflich sein.

Bestseller Nr. 1
Unnivoll Schlafsack Baby 1.5 Tog Babyschlafsack 0-6 Monate 2er Pack Schlafsack Winter Herbst 67 cm für Jungen Mädchen Neugeborene Kaffee
  • Sicherer Schlaf - Unser baby schlafsack verfügt über ein doppellagiges Design, das ein Futter aus 100 % Baumwolle mit weichem Fleecegewebe kombiniert, um der empfindlichen Haut Ihres Babys eine sanfte, hautfreundliche Note zu bieten.
  • Praktischer 2-Wege-Reißverschluss - Unnivoll Babyschlafsack mit hochwertigem, glattem Zwei-Wege-Reißverschluss, Eltern können während der Nacht mühelos Windeln wechseln und sorgen so für einen ununterbrochenen Schlaf Ihres Babys. Darüber hinaus schützt der Reißverschlussschutz an der Oberseite das zarte Kinn Ihres Babys vor Kratzern durch den Reißverschluss. Der Komfort und die Sicherheit Ihres Babys stehen für uns an erster Stelle!
  • Geräumige Räume - Der winter baby schlafsack bietet viel Platz zum Treten, kann aber nicht abgestoßen werden. Dies kann die gesunde Hüftentwicklung des Babys fördern, während das ärmellose Design das Risiko einer Überhitzung verringert, für freie Armbewegung sorgt und Ihrem Kleinen dauerhafte Wärme spendet.
  • Beruhigendes Punkte-Design - Der Babyschlafsack mit erhabenen Punkten ähnelt der Berührung der Mutter und gibt Ihrem Baby ein vertrautes Gefühl der Sicherheit und beruhigt das Baby, um die Nacht durchzuschlafen. Dieser 1.5 tog baby schlafsack ist für Temperaturen zwischen 21-23°C (69-73°F) geeignet und schafft eine warme und gemütliche Umgebung für Ihr Baby.
  • Baby Essentials - Der baby winterschlafsack wird mit einem 2er-Pack geliefert, kann in der Maschine gewaschen und bei niedrigen Temperaturen getrocknet werden, was für das Baby praktisch ist, um ihn jederzeit zu wechseln. Vier Größenoptionen stehen zur Auswahl: 67cm/0-6 Monate geeignet für Babys 58,5-66cm groß, 78cm/6-12 Monate geeignet für Babys 66-76cm groß, 84cm/12-18 Monate geeignet für Babys 76-89cm groß, 90cm/18-24 Monate geeignet für Babys 89-101,5cm groß. Bitte messen Sie die Größe und das Gewicht Ihres Babys und beachten Sie unsere Größentabelle sorgfältig, bevor Sie auswählen.
Bestseller Nr. 2
Looxii Schlafsack Baby Winter Baumwolle 2.5 TOG Warm Winterschlafsack Weich Babyschlafsack Neugeborene im 0-6 Monaten Perfekte für Herbst Winter
  • 【Hochwertige Materialien】Oberfläche: 100% Baumwolle, Innenschicht: 100% Baumwolle, Rückseite: 100% Baumwolle, Sandwich-Füllung: Polyester. Unsere Babyschlafsäcke sind weich, bequem und extra warm für Babys zarte Haut. Die Schlafsäcke bieten eine warme und sichere Schlafumgebung, in der Babys einen angenehmen Schlaf genießen können.
  • 【2.5 Tog Schlafsack】Unser 2.5 TOG Baby Schlafsack ist für eine Standard-Raumtemperatur von 16-20°C geeignet, was ihn zu einer guten Wahl für Ihr Kind im Winter macht. Bitte wählen Sie die richtige Größe entsprechend der Größe Ihres Kindes. 0-6 Monate (Größe S), 6-12 Monate (Größe M), 12-18 Monate (Größe L), 18-24 Monate (Größe XL).
  • 【Praktisches Design】Der Baby Winterschlafsack mit geräumigem Saum bietet genügend Bewegungsfreiheit für das Baby und ist groß genug, um das Baby aufzunehmen. Wegen des Temperaturunterschieds zwischen Tag und Nacht können Sie Ihrem Baby zuerst den Schlafanzug anziehen, bevor Sie es in den 2.5 TOG warmer Winter Schlafsack legen.
  • 【Verschlussdesign】Der Schlafsack Baby Winter hilft Ihrem Baby, in einer sicheren Rückenlage zu schlafen, ohne dass es hin und her rollt. Unser Schlafsack hat einen doppelt zu öffnenden Reißverschluss und einen Kinnschutz am oberen Ende des Reißverschlusses. Der Reißverschluss erleichtert das Wechseln der Windel Ihres Kindes.
  • 【Pflegeleicht】Der Babyschlafsack ist bei 40°C waschbar. Sollten Sie nicht zufrieden sein oder Fragen haben, können Sie uns gerne kontaktieren.
AngebotBestseller Nr. 3
Julius Zöllner Babyschlafsack gefüttert Musselin 2,5 TOG Gr. 50/56 | 100% Baumwollmusselin | Oeko-TEX Standard 100 | grün
  • Birnenform gewährleistet viel Strampelfreiheit und schafft eine behagliche Schlafumgebung
  • Lange seitliche Reißverschluss macht das Windelnwechseln zum Kinderspiel
  • Angenehm warm - gefüllt mit hochwertigen Klimavlies
  • Pflegeleicht - waschbar bis 40°C
  • Frei von Schadstoffen - Zertifiziert nach OEKO-TEX Standard 100

Babyschlafsack

Vorteile des Babyschlafsack

Hebammen, Kliniken und Kinderärzte raten, anstatt des herkömmlichen Oberbettes besser einen Babyschlafsack zu verwenden. Der Grund für diese berechtigte Empfehlung ist der plötzliche Kindstod. Zur Risikogruppe gehören vor allem Säuglinge während der ersten zwölf Lebensmonate. Studien zufolge kann der Säuglingstod unter anderem durch einen gefährlichen Wärmestau im Babybett und unzulängliche Luftzirkulation auftreten. Geläufige Bettdecken stehen im Verdacht, für die Entstehung der bedenklichen Überwärmung verantwortlich zu sein. Außerdem besteht auch die Gefahr, dass Dein kleiner Schläfer beim Strampeln mit dem Kopf unter die Decke gerät oder sich diese selbst über Mund und Nase zieht und demzufolge nicht genügend Luft bekommt. Die Verwendung eines Babyschlafsackes trägt entscheidend zur Risikovermeidung bei. Schließlich gewährt er einen sicheren Schutz und sorgt für optimale und gesunde Schlafvoraussetzungen. Darüber hinaus kann sich Dein Kind nicht aus der schützenden Einhüllung freistrampeln. Ohne Bedeckung würde sich der kleine Organismus schnell verkühlen. Denn der Körper eines Neugeborenen kann seine Körpertemperatur noch nicht komplett eigenverantwortlich regulieren. Der Schlafsack umschließt Dein Kind sicher bis zum Hals und gewährt ihm an den Beinen ausreichend Bewegungsspielraum und Strampelfreiheit. Ein weiterer Vorteil liegt in der praktikablen Handhabung. Ein Babyschlafsack lässt sich gegenüber einer kompletten Bettwäsche sowohl schneller als auch einfacher auswechseln und waschen.

Entscheidungshilfen und Sicherheitskriterien

Ein Babyschlafsack dient dem Wohlergehen Deines Babys. Demzufolge muss das verwendete Material verschiedene Anforderungen erfüllen. Um zuverlässig vor einem Hitzestau schützen zu können, sollten die verarbeiteten Stoffe atmungsaktive und temperaturausgleichende Merkmale aufweisen. Vorzugsweise leitet die Substanz die entstehende Feuchtigkeit vom Babykörper nach außen ab. Darüber hinaus muss die Schadstofffreiheit gewährleistet sein. Farben und Materialien sollten speichel- und schweißbeständig sein. Weiterhin müssen Babyschlafsäcke pflegeleicht, vorzugsweise bei 60 Grad waschbar sowie trocknergeeignet sein. Insbesondere für Spuckkinder erweisen sich diese Eigenschaften als unersetzbar. Erfahrungsgemäß gehören zur Grundausstattung eines Kindes zwei bis drei Ausführungen in der jeweiligen Größe. Zur Zufriedenheit Deines Kindes sollte der Schlafsack über genügend Liegekomfort verfügen und keine störenden Nähte besitzen. Diese könnten Druckstellen verursachen, scheuern und ein Wundliegen hervorrufen. Hals- und Armausschnitte müssen derartig beschaffen sein, dass der Kopf Deines Kindes nicht hineinrutschen kann. Zur Sicherheit verzichtet der Hersteller auf Zierbänder, Schnüre und Kordeln, da von diesen Accessoires ein Strangulierungsrisiko ausgeht. Das gilt ebenso für kleine Knöpfe, denn sie könnten verschluckt werden.

Auch die Öffnungsmöglichkeit muss bestimmte Sicherheitskriterien erfüllen. Dies bedeutet, dass der Reißverschluss keine scharfen Kanten oder Ecken aufweist. Bestenfalls besitzt er eine Schutzabdeckung und Hinterfütterung, die Verletzungen am Hals verhindern. Hinsichtlich der Funktionalität erweist es sich als besonders praktisch, wenn der Sack über einen leicht zu öffnenden Rundum-Reißverschluss verfügt. Als Alternative eignet sich ein seitlicher oder L-Form ähnelnder Verschluss. Zum einen erleichtert Dir diese Machart das An- und Ausziehen des Schlafsackes, zum anderen ermöglicht sie ein leichteres Wechseln der Windel. Besonders in der Nacht ist diese Variante von großem Vorteil. Dein friedlich schlummerndes Kind kann ungehindert weiter träumen und muss nicht komplett aus dem Sack genommen werden.

Variantenvielfalt

Der Handel bietet Sommer-, Winter- und Ganzjahresschlafsäcke an. Besonders beliebt sind zudem sogenannte Pucksäcke.
Sommerschlafsäcke bestehen in der Regel aus leichten Materialien. Dazu gehören beispielsweise dünne Baumwolle und leichtes Jersey. Sie verfügen über Träger oder kurze Ärmel.Ausschließliche Winterschlafsäcke hingegen sind aus flauschig anheimelndem Material mit kuscheligen Füllungen gefertigt. Häufig werden Schlafsäcke für die kalte Jahreszeit auch in mehreren Lagen gesteppt. Sie sind meistenteils mit langen Ärmeln ausgestattet. Oftmals werden für diese Variante Materialien wie Nicki oder verschiedene Daunenqualitäten verwendet. Der flauschige Stoff spendet Deinem Baby ausreichend Wärme.

Der Markt verfügt jedoch auch über sinnvolle Ganzjahresschlafsäcke. Bei dieser Variante lassen sich im Allgemeinen die Ärmel abnehmen. Auch hierbei herrscht Materialvielfalt. Einige Modelle besitzen einen dünneren Innenschlafsack, beispielsweise aus Frottee und einen molligen, abknöpfbaren Außensack. Andere Hersteller verwenden ein herausnehmbares weiches Plüschfutter für die kältere Jahreszeit. Einige Varianten sind wiederum mit klimaregulierendem Vlies ausgestattet. Innenliegende Mikrokapseln funktionieren wie ein Sensor und können Veränderungen in der Raum- oder Körpertemperatur entsprechend ausgleichen.

Diverse Schlafsäcke haben zudem Befestigungssysteme zur Fixierung an der Matratze. Infolgedessen wird ein ungewolltes Umdrehen Deines Kindes verhindert. Denn auch die Bauchlage gehört zu den Gefahrenkriterien des plötzlichen Kindstodes.

Neben den klassischen Schlafsäcken bietet der Handel auch sogenannte Puck-Schlafsäcke an. Durch das „Pucken“ wird Deinem Baby die vertraute Atmosphäre und erlebte Geborgenheit des Mutterleibes suggeriert. Viele Eltern schätzen besonders die beruhigende Wirkung, die einen ruhigen, tiefen Schlaf fördert. „Pucken“ hilft bei der Reizverarbeitung und kann die schmerzlichen Dreimonatskoliken lindern, manchmal sogar verhindern. Infolge der besonders engen, körpernahen Wickeltechnik, bei der auch die Arme einbezogen werden können, erfährt Dein Baby vertraute Begrenzung und sicheren Halt. Dennoch verfügt es über genügend Platz, um seine gesunde Entwicklung nicht zu beeinträchtigen. „Pucken“ kann Schlafprobleme ausräumen und Deinem Kind helfen, selbstständig in den Schlaf zu finden. Obendrein stellt sich dadurch schneller ein geregelter Trinkrhythmus ein. Empfehlenswert ist ein Pucksack zudem für Schreibabys und unruhige kleine Erdenbürger. Darüber hinaus hat Dein Baby, infolge der engen Verbundenheit mit dem Sack, nicht die Möglichkeit, sich eigenständig aus der Rückenlage zu verlagern. Auch bei Puck-Schlafsäcken stehen Dir verschiedene Materialien zur Verfügung. Einige Varianten verfügen über eine Kapuze und/oder integrierte Gurtschlitze für Autositze.

Für welche Variante Du Dich letztendlich entscheidest, hängt von Deinem persönlichen Empfinden, der Umgebungstemperatur und Jahreszeit ab. Dein Baby wird Dir zeigen, ob es sich wohlfühlt. Bei bestehender Unsicherheit teste die Temperatur im Nackenbereich Deines Kindes. Dort darf die Haut weder kalt noch verschwitzt sein.

Größenauswahl

Babyschlafsäcke sind in verschiedenen Längen und Größenbezeichnungen erhältlich. Insbesondere für Neugeborene sollte die gewählte Länge nicht zu groß und die Breite eher knapp bemessen sein. Dies begünstigt eine optimale Wärmeregulation und verhindert ein Auskühlen Deines Kindes. Ein Richtwert erleichtert Dir die Wahl der richtigen Größe: Körperlänge Deines Kindes zuzüglich 10 – 15 cm. Als sinnvolle Alternative eignet sich das Mitwachs-System, das einige Fabrikate anbieten. Diese flexiblen Schlafsäcke sind durch verstellbare Träger längenvariabel und können somit langfristiger genutzt werden. Diverse Modelle verfügen über eine zusätzliche Verlängerungsfunktion im Fußbereich.

Pucksäcke sind herstellerabhängig in zwei bis drei Größen verfügbar. Bisweilen bietet der Handel auch Varianten für Frühchen an.
Schlafsäcke gibt es schon seit vielen Generationen. Sie begleiten unsere Kleinen oftmals bis ins Kindergartenalter. Nicht selten zählt das Anziehen des Sackes zu den Abendritualen. Diese geben unseren Kindern Sicherheit und sind unerlässlich.

Hoch