Babyausstattung

Welche Babyausstattung benötigt ein Baby in den ersten 18 Monaten?

Eltern, die ein Baby erwarten, stehen oft vor der Frage, was sie nun eigentlich in Sachen Babyausstattung für den Neuankömmling kaufen müssen. Die Auswahl an Babyartikeln ist riesig und die Meinungen sind unterschiedlich. Dabei benötigt ein Baby am Anfang gar nicht viel. Ihm ist es egal, ob es tolle Möbel oder ein Kinderzimmer hat. Auch die Kleidung interessiert ein Baby wenig. Deshalb sollte die Erstausstattung funktional und übersichtlich sein. Die Frage nach der Ausstattung ist oft abhängig vom Geldbeutel und vom Platzangebot. Manchmal ist Kreativität gefragt.

Bestseller Nr. 1
Fisher-Price Schlummer Otter Kuscheltier mit Atembewegung und Musik, Baby Erstausstattung, Neugeborene, Baby Spielzeug ab Geburt, Babyparty und Neugeborenen Geschenk, FXC66
  • Otter mit beruhigender Musik und rhythmischen Bewegungen für Babys ab der Geburt
  • 11 Sensorik-Spielzeuge fördern den Seh-, Hör- und Tastsinn des Kindes
  • Der Otter ahmt die rhythmischen Atembewegungen nach, um das Kind auf natürliche Weise zu beruhigen
  • Bis zu 30 Minuten Musik, Geräusche und sanftes Licht
  • Kuschelig weicher Stoff; Maschinenwaschbar (ohne die elektronische Einheit)
Bestseller Nr. 2
Dreamzie Matratzenschoner 70x140 Baby Wasserdicht Made in EU und Oeko-TEX Zertifiziert Nässeschutz Atmungsaktive
  • MATRATZENSCHONER 100% WASSERDICHT UND ATMUNGSAKTIV - Der Matrazenschutzbezug ist wasserundurchlässig und weist Feuchtigkeit. Staub, Flecken, Schweiß, Urin und andere Flüssigkeiten wirksam ab: Verlängern Sie die Lebensdauer Ihrer Matratze und sparen Sie auf lange Sicht! 70 x 140 cm bezieht sich auf die Größe der Matratze, die Maße des Schutzes können um einige Zentimeter variieren, um sich besser an das Kissen anzupassen.
  • KAUM WAHRNEHMBAR UND ATMUNGSAKTIV - Dank der dünnen, wasserabweisenden Polyurethanschicht (auf der Matratzenseite) sorgt der Schonbezug für eine optimale Luftzirkulation zwischen Ihnen und Ihrer Matratze: Sie werden die Auflage unter Ihrem Spannbettlaken kaum wahrnehmen.
  • KINDERLEICHTE BEFESTIGUNG AUF IHREM BETT - Dank den breiten und stabilen Gummibändern an den 4 Ecken der wasserdichten Bettunterlage lässt sie sich im Handumdrehen auf 70 x 140 cm großen Matratze mit einer maximalen Steghöhe von 28cm anbringen: Wirkungsvoller Matratzenschutz zum kleinen Preis
  • PFLEGELEICHT - Die Bettauflage macht Ihnen den Alltag einfacher. Sie lässt sich bei bis zu 60°C in der Maschine waschen und bei niedrigen Temperaturen im Trockner trocknen: ideal für Kinder, Baby, Allergiker, Familien, Eltern, Haustiere, Eltern, Bettnässer und für die kleinen Missgeschicke im Alltag
  • 15 JÄHRIGE GARANTIE - Beim Kauf unserer Dreamzie Inkontinenzauflage profitieren Sie von unserer 30 Tage Geld-zurück-Garantie sowie unserer 15-jährigen Herstellergarantie (gilt nur bei Beachtung der Pflegehinweise): Zögern Sie nicht länger und sorgen Sie dafür, dass Ihre Matratzen mit Dreamzie dauerhaft geschützt sind.
Bestseller Nr. 3
lampox Babyhaarbürste extra weich, Baby Erstausstattung Neugeborene mit weichen Ziegenhaaren, Milchschorf, Baby Haarbürste, Pflegeset, Geschenk, Kopfhautpflege, Kleinkinder, Babyzubehör
  • 💸 DEUTSCHER KUNDENSERVICE: Wir als Unternehmen aus Baden-Württemberg sind von unseren deutschen Qualitätskontrollen vollständig überzeugt, sodass wir jedem eine Garantie dafür geben, 100% des Kaufpreises zurückzuerstatten, wenn du von unserem Produkt nicht zu 100% überzeugt wirst!
  • 👍 VORTEILE: Natürlich und perfekt für Ihr Kind – Unsere Baby Haarbürste besteht aus einem Bambusgriff und besonders weichem Ziegenhaar und ist handgefertigt. Sie eignet sich ideal für Neugeborene, Kleinkinder und ältere Kinder als Teil Ihres Babypflege-Sets.
  • 😇 BAMBUS BABYBÜRSTE / MILCHSCHORFBÜRSTE: Milchschorf-Prävention leicht gemacht – Unsere Milchschorf Haarbürste verteilt die natürlichen Öle im Babyhaar gleichmäßig und schont die zarte Kopfhaut. So wird Milchschorf reduziert oder vermieden.
  • ✔️ VIELSEITIG ANWENDBAR: Unsere weiche Babybürste für Neugeborene ist für nasses und trockenes Haar geeignet. Ein unverzichtbarer Bestandteil der Baby Erstausstattung für Neugeborene, für Jungen und Mädchen. Die Babybürste massiert und pflegt sanft die Kopfhaut deines Babys
  • ❤️ ENTSPANNUNG: Nutzen Sie die Baby Haarbürste täglich, um die Durchblutung der Babykopfhaut zu verbessern und Entspannung vor dem Schlafengehen zu fördern. Halten Sie Ihr Baby glücklich und gesund mit unserer sanften Haarbürste für Babys.

Babyausstattung

Bodys, Strampler & Co

In der Anfangszeit solltest Du nur ein paar Bodys und Strampler in der kleinsten Größe für das Baby kaufen, denn sie wachsen sehr schnell. Ist die Kleidung etwas zu groß, kannst Du die Ärmel umschlagen. Wichtig für die Anfangszeit ist eine leichte Mütze, denn die Babys kühlen schnell aus. Beim Spazierengehen empfiehlt sich eine warme Babydecke. Verwende nachts jedoch ausschließlich einen Schlafsack. Decken und Kissen haben nichts im Babybett verloren, es besteht Erstickungsgefahr. Solange das Baby nur liegt, fühlt es sich im Strampler am wohlsten, denn dort ist es nicht eingeengt. Es kann sich wunderbar bewegen, drehen und strampeln. Fängt es langsam an, sich fortzubewegen eignet sich eine bequeme Stoffhose gut. Richtige Schuhe braucht das Baby noch nicht. Es gibt kleine Krabbelschuhe aus Leder. Diese sind flexibel und biegsam und engen die Füßchen nicht ein. Die ersten richtigen Schuhe braucht das Baby erst, wenn es von alleine die ersten Gehversuche unternimmt. Am besten ziehst Du dem Baby die Schuhe nur draußen an, denn barfuß lernt es am besten laufen. Diese Kleidungsstücke solltest Du da haben, wenn das Baby zur Welt kommt:

  • – vier Strampler in der Größe 56 oder 62
  • – vier oder fünf Bodys in der Größe 56 oder 62
  • – vier oder fünf leichte Pullover in der Größe 56 oder 62
  • – drei einteilige Schlafanzüge in der Größe 56 oder 62
  • – einen Schlafsack
  • – eine leichte Mütze
  • – vier Paar warme Socken
  • – eine Jacke und Fäustlinge

Die richtigen Möbel für die Babyausstattung

In den ersten Monaten benötigt das Baby noch kein eigenes Kinderzimmer. Es fühlt sich am wohlsten, wenn es in der Nähe der Eltern ist. Ein Baby kann daher in den ersten Wochen gut in einer Babywiege schlafen. Diese hat den Vorteil, dass die Mutter sie mit in jedes Zimmer ziehen kann und so das Baby immer bei sich hat. Auch in der Nacht kann das Baby darin schlafen. Der Nachteil ist allerdings, dass es nicht lange in die Wiege passt. Für Eltern, die ihr Baby in der Nacht gerne bei sich haben, eignet sich ein Babybalkon gut. Das Babybett besteht nur aus einer Hälfte und wird mit der offenen Seite an das Elternbett gehängt. Auf diese Weise schläft das Baby direkt neben einem Elternteil, was auch bei der nächtlichen Fütterung große Vorteile hat. Soll das Baby direkt in einem eigenen Kinderzimmer schlafen, dann eignen sich gut Gitterbetten, die in der Höhe verstellbar sind. Fängt das Baby an sich hochzuziehen, muss die Matratze nach unten verstellt werden, damit das Baby nicht aus dem Bett fällt. Praktisch sind auch Gitterbetten, bei denen die Eltern die Gitter später entfernen können. So kann das Bett viele Jahre genutzt werden. Eine Wickelkommode ist nicht zwingend erforderlich, schont jedoch den Rücken der Eltern. Das Baby kann durchaus auch auf dem Tisch oder dem Bett gewickelt und angezogen werden. Besser und sicherer ist jedoch eine Wickelkommode. Sie hat die richtige Höhe für rückenschonendes Wickeln. Außerdem bietet sie Platz für alle wichtigen Utensilien, die immer griffbereit sein müssen. So besteht nicht die Gefahr, dass das Baby herunterfällt. Wer nicht soviel Platz hat, der kann auch ein Modell kaufen, das platzsparend zusammenfaltbar ist.

Alles für den Transport

Wer das Baby unterwegs nicht die ganze Zeit tragen möchte, der sollte sich einen Kinderwagen zulegen. Solange das Baby noch nicht von alleine sitzen kann, muss es im Kinderwagen liegen. Erst, wenn es selbstständig in der Lage ist, sich hinzusetzen und sitzen zu bleiben, darf es auch in einem Buggy sitzen. Es gibt viele Modelle auf dem Markt. Oft sind Kombikinderwagen erhältlich. Sie können ganz einfach zu einem Buggy umgerüstet und dadurch durchgehend benutzt werden. Allerdings sind diese Modelle oft sehr schwer, da der Buggy unter der Liegewanne integriert ist. Wer den Kinderwagen ständig im Auto transportiert, der sollte sich besser einen kleinen leichten Buggy zulegen. Diese Modelle wiegen nur ein paar Kilo und nehmen wenig Platz weg. Außerdem kommen die Eltern mit ihnen besser durch enge Einkaufsregale oder schmale Gehwege. Wer also in der Stadt wohnt, ist mit einem kleinen Buggy besser beraten. Eltern, die mit ihrem Kind viel in der Natur spazieren gehen, kommen besser mit einem Kombikinderwagen klar. Diese großen Modelle haben oft spezielle Räder, die auch den Waldspaziergang gut überstehen und besser abfedern. Alternativ zum Kinderwagen eignet sich auch ein Tragesack. Viele Kinder lieben es so nah bei der Mutter zu sein und beruhigen sich dadurch schneller. Der Vorteil ist, dass die Mutter immer die Hände frei hat.

Für die Autofahrt benötigst Du eine Babyschale. Darin wird das Baby sicher entgegen der Fahrtrichtung und liegend transportiert. Viele Babyschalen lassen sich auch auf ein Kinderwagengestell anbringen, sodass das Baby für kurze Strecken nicht umgebettet werden muss. Für lange Spaziergänge ist die Babyschale jedoch nicht geeignet, da sie keine Federung besitzt. Die Babyschale sollte im Auto hinten installiert werden, da dort der sicherste Platz ist. Auf dem Beifahrersitz darf die Schale nur angebracht werden, wenn der Beifahrerairbag ausgeschaltet ist. Anderenfalls besteht Lebensgefahr für das Baby. Das Baby kann so lange in der Babyschale transportiert werden, bis der Kopf oben rausschaut. Das ist mit etwa einem Jahr der Fall. Jetzt ist es Zeit für den nächsten Kindersitz. Das Kind wird nun sitzend in Fahrtrichtung transportiert.

Weitere Ausstattung

Sinnvoll ist die Anschaffung eines Babyfons. Auf diese Weise kann das Baby in einem anderen Raum schlafen und Du kannst es trotzdem sofort hören, wenn es sich meldet. Es gibt viele strahlungsarme Geräte auf dem Markt, die dem Baby nicht schaden. Ein Laufstall ist praktisch, denn er ist ein sicherer Aufbewahrungsort, wenn die Mutter einmal für kurze Zeit das Zimmer verlassen muss. Das Kind sollte jedoch nicht stundenlang hineingesetzt werden. Laufställe, die höhenverstellbar sind, können auch von Anfang an als Liegefläche benutzt werden. Viele Babys schlafen sogar darin. Im Gegensatz zu einer Babywippe hat der Laufstall den Vorteil, dass sich das Baby darin bewegen kann. Es lernt spielerisch sich zu drehen und nach dem Babyspielzeug zu greifen, während es in der Wippe einfach nur daliegt.

Hoch