Babymöbel

Empfehlungen für Babymöbel

Wenn Kinder zu Hause sind oder das erste Baby unterwegs ist, fragt man sich, was muss für das Kind angeschafft werden. Natürlich ist das die Kleidung, das sind aber auch schon sehr viele unterschiedliche Sachen und das Essen mit seinem Zubehör. Aber auch Kinder und Babys brauchen Möbel. Man kann ihnen nicht nur Möbel für Erwachsene anbieten. Das war vielleicht früher mal so, heute gibt es speziell für Babys und Kinder die tollsten und zweckmäßigsten Möbel für alle Lebenslagen. Dabei sind Kindermöbel nicht einfach eine Nummer kleiner, das wäre zu einfach beschrieben.

AngebotBestseller Nr. 1
Fisher-Price Schlummer Otter Kuscheltier mit Atembewegung und Musik, Baby Erstausstattung, Neugeborene, Baby Spielzeug ab Geburt, Babyparty und Neugeborenen Geschenk, FXC66
  • Otter mit beruhigender Musik und rhythmischen Bewegungen für Babys ab der Geburt
  • 11 Sensorik-Spielzeuge fördern den Seh-, Hör- und Tastsinn des Kindes
  • Der Otter ahmt die rhythmischen Atembewegungen nach, um das Kind auf natürliche Weise zu beruhigen
  • Bis zu 30 Minuten Musik, Geräusche und sanftes Licht
  • Kuschelig weicher Stoff; Maschinenwaschbar (ohne die elektronische Einheit)
Bestseller Nr. 2
Bellabino Kinderregal Teme, Bücherregal für Kinder mit Ablagefächern, Regal mit 4 Fächern für Bücher, Spielzeugregal, Bücherständer Mintgrün/Natur
  • 🌟 Funktionalität: Mit seinen 4 großzügigen Fächern bietet das Kinderbücherregal von Bellabino reichlich Stauraum für Bücher und ein besonders geräumiges Ablagefach für Spielzeug, was eine praktische und ordentliche Aufbewahrung ermöglicht.
AngebotBestseller Nr. 3
Dripex Laufstall Baby 127x127cm, Laufgitter baby mit atmungsaktivem Netz, Baby Laufstall mit Reißverschlusstür, Kinder laufgitter, Kleines Laufstall, Laufstall 210D Oxford Gewebe, Dunkelgrau
  • KOMFORTABEL BABY LAUFSTALL: Dripex laufstall baby 127 x 127 x 68cm(Lnnere Länge). Babys, die anfangen zu krabbeln, werden vor Kabeln und Steckdosen oder Kleinteilen geschützt. Im Lieferumfang ist kein ozeanischen Bälle enthalten, dafür aber 2 Laufstallringe und eine Aufbewahrungstasche. Dripex Laufgitter begleitet das Wachstum Ihres Kindes in jedem Momen
  • AKTUALISIERTES ZUBEHÖR: Das Dripex Baby Laufgitter hat das Design der kollisionssicheren Eckzubehörteile und der verstärkten Verbindungsstücke verbessert. Die wissenschaftliche und sichere Höhe von 68 cm macht die Sicht des Kindes ungehindert. Die stabile Basis erhöht den Reibungswiderstand der Kontaktfläche und haftet fest am Boden. Das verbesserte Zubehör hält größeren Kräften stand. Das Dripex Baby laufstall schützt sorgfältig die Sicherheit von Kindern
  • 210D OXFORD-STOFF: Das atmungsaktive Netzdesign des Dripex Baby Laufstalls kann den Aufprall des Babys abfedern. Durch das atmungsaktive Netz können Sie den Zustand des Babys jederzeit aus der Ferne überwachen. Der Stoff der Armlehnen ist mit Schwamm verstärkt, um dem Baby mehr Komfort zu bieten. Das Baby kann im laufgitter frei spielen und sich bewegen
  • FREIHEIT UND KOMFORT: Dripex Baby Laufstall verfügt über Türen mit Reißverschluss für eine einfache Nutzung. Der Reißverschluss befindet sich auf der Innenseite, sodass das Kind ihn nicht selbst öffnen kann, was die Sicherheit erhöht und dem Kind ermöglicht, frei zu spielen. An der Seite des Laufgitter befinden sich Taschen für die persönlichen Gegenstände des Kindes. Dies ist ein großer Vorteil im Vergleich zu einem Schaukelstuhl oder Kindersitz
  • EINFACHE MONTAGE: Dripex Baby Laufstall ist sehr einfach zu montieren. Zum Zerlegen und Zusammenbauen sind keine Werkzeuge erforderlich. Hinweis: Bitte stellen Sie vor der Verwendung sicher, dass der Laufgitter fest installiert ist. Damit die Knie Ihres Kindes beim Krabbeln nicht verletzt werden, legen Sie am besten eine Matratze unter den Boden des Laufstalls

Babymöbel

Was brauchen nun Babys und Kinder für Möbel:

  • -Möbel zum Schlafen je nach dem Alter
  • -Möbel zum Wickeln
  • -Möbel zum Sitzen und Essen
  • -Möbel zum Spielen und Spielzeug aufbewahren
  • -Möbel für die Kleidung

Möbel zum Schlafen

Kinderärzte empfehlen immer, das Kind nicht im Bett der Eltern schlafen zu lassen. Also sollte man für die Neugeborenen ein Kindernest anschaffen. Das ist entweder eine Wiege oder ein Bollerwagen. Hier sind unzählige Ausführungen im Handel zu bekommen. Babys sollten nicht in einem großen Bett schlafen, sie sind noch den engen Raum wie im Mutterleib gewöhnt und das sollte man auch so beherzigen. Also sind Wiegen oder Bollerwagen gut geeignet, dem Kind ein vertrautes Gefühl zu übermitteln. Sie haben außerdem den Vorteil, dass man sie auch im Kinderzimmer umstellen kann, damit beispielsweise die Sonne nicht blendet. Oder man kann sie auch in ein anderes Zimmer ziehen, beispielsweise zum Einschlafen und dann in das Kinderzimmer zurückstellen. Wiegen sind auch gut, weil man dann das Kind schaukeln kann und evtl. nicht am Arm bis zum Einschlafen schaukeln muss. Natürlich muss die Wiege auch zum Feststellen sein, damit das Kind, wenn es sich bewegt, nicht rausfallen kann. Zum Einschlafen der Kleinen hilft oft auch ein Spielzeug, das sich mit Musik dreht, kleine Figuren an Schnüren hat und am Bettchen festgemacht werden kann. Ein Himmel über den Bettchen schaut nicht nur gut aus, es hält auch die Lichtstrahlen vom künstlichen Zimmerlicht oder der Sonne ab.

Nun, der Bollerwagen oder die Wiege sind dann zu ersetzen, wenn das Kleine sich aufrichten kann. Dann ist die Gefahr des Herausfallens gegeben und es Bedarf eines anderen Kinderbettes. Jetzt muss ein Kinderbett evtl. mit höhenverstellbarer Liegefläche angeschafft werden. Das Kind liegt dabei auf einer Matratze oder Schaumstoffauflage mit einem Bezug. Viele Kissen und decken sollten dort wegen der Erstickungsgefahr nicht sein. Und gut ist, wenn das Gitter am Bettrand versenkbar ist, dann kann man leichter zum Kind. Später kann dann das Kind evtl. das Gitter in der Nacht selber aufmachen und auf die Toilette oder zur Mama gehen.

Möbel zum Wickeln

Es ist sinnvoll, eine Wickelkommode anzuschaffen. Das ist deutlich besser, als das Kind auf dem Tisch oder dem Bett zu wickeln. Schließlich kommt das Wickeln mehrmals am Tag vor und das ist wohl für den Rücken der Erwachsenen nicht besonders gut, das in gebückter Haltung zu tun. Außerdem haben Wickelkommoden eine Umrahmung, sodass das Kleine nicht so leicht runterrutschen kann. Das darf natürlich nie passieren. Außerdem ist auf einer Wickelkommode alles stets vorbereitet für das Saubermachen des Kindes. Hier sind Wickelunterlagen, Puder und Cremes sowie die diversen Windeln und auch Wäsche zum Wechseln vorhanden. In einem kalten Raum kann dort auch eine Wärmequelle speziell für Babys angebracht werden, damit sie sich keine Erkältung holen, während sie nackt gesäubert werden. Die Wickelkommode ist also auch gleich Kommode für Wäsche und Zubehör. Später lassen sich die meisten Wickelflächen leicht entfernen und du hast eine praktische Kommode für Sachen oder Spielzeug. Eine teure Neuanschaffung entfällt also.

Möbel zum Sitzen und Essen

Sobald das Kind sitzen kann, sollte es auch so gefüttert werden. Hier sind Kinderhochstühle, die für die Kleinen konstruiert worden sind sehr praktisch. Zum einen haben sie für die Erwachsenen eine gute Höhe zum bequemen Füttern, zum anderen können Kleinkinder dort noch nicht heraussteigen. Allerdings ist das auch irgendwann so weit, da muss man aufpassen und die Kinder beobachten. Irgendwann klettern sie aber geschickt zur Essenszeit dort hinauf und warten auf die Mahlzeit. Die praktischen Kindersitze sind natürlich pflegeleicht abzuwischen, denn es geht immer mal ein Löffel Brei daneben. Die Sitze gibt es mit Sitzverkleinerer, die man später einfach wegnehmen kann.

Natürlich gibt es dann auch Sitze zum Essen oder Spielen mit einem extra Tisch dazu. Kann ein Kind alleine Sitzen und auch schon den Brei löffeln, dann ist das ein guter Platz zum Essen. Die Sitzgruppen sind relativ niedrig und auch leicht abzuwischen. Zum Spielen kann man sie dann natürlich auch benutzen und leicht umgruppieren.

Möbel zum Spielen und Spielzeug darin aufbewahren

Damit das Kinderzimmer nicht allzu wüst aussieht, brauchen Kinder auch Möbel, in denen sie ihr Spielzeug aufbewahren können. Das können Kommoden oder Schränke sein, aber es gibt auch spezielle Möbelstücke, die wie kleine Truhen aussehen. Sie lassen sich von den Kindern selber aufmachen, der Deckel wird einfach hochgeklappt. Dann können sie dort die Spielsachen wie Holzspielzeug, Teddys oder Autos herausholen, und wenn die Kinder es gelernt haben, auch wieder verräumen. Auf die Truhen können sie sich auch gut setzen, sie dienen also auch als Hocker.

Möbel für die Kleidung

Wie die Erwachsenen brauchen auch Kinder einen Kleiderschrank. Der muss natürlich etwas anders im Innenleben aussehen, da ja die Kinderkleidung noch deutlich kleiner ist. Lediglich Bademantel oder Schneeanzug haben eine größere Länge. Ansonsten reichen weniger hohe Fächer. Für niedrigere Schränke gibt es auch Aufsätze, in die man die Wäsche für die andere Jahreszeit aufheben kann, sofern sie dann noch wegen der Größe passt. Jedenfalls sparst du dir so eine weitere Stellfläche für einen zweiten Schrank.

Worauf sollte beim Kauf von Möbeln geachtet werden

Neben der Zweckmäßigkeit und dem persönlichen Geschmack der Möbel muss die Sicherheit und die Gesundheitsvorsorge eine große Rolle spielen. Möbelstücke, gleich welcher Art, dürfen nicht mit Lacken versehen sein, die gesundheitsbedenkliche Stoffe enthalten. Das gilt natürlich auch für das Holz- oder Kunststoffmaterial. Hier gibt es im Handel eindeutige Hinweise, welche Materialien für Kinder geeignet sind. Dazu solltest du beim Kauf beachten, dass die Möbel keine scharfen Kanten und Ecken haben. Gute Möbel, die nicht immer teurer sein müssen, haben abgerundete Ecken und Kanten.

Bekanntlich muss jedes Kind mal laufen lernen und stolpert schon mal öfter, gerade am Anfang. Da passiert ein Hinfallen auch auf Möbelkanten schon mal und da darf dann nichts Schlimmes passieren. Zusätzlich gibt es im Kinderladen auch diverse Schutzvorrichtungen, die man zusätzlich anbringen kann, wie gefütterte Ecken und Kantenschutz. Die Kinder müssen aber immer gute Schuhe tragen. Auch Vorkehrungen, die verhindern, dass Kinder Schubladen öffnen und beispielsweise zu scharfen Gegenständen gelangen könnten, sind im Handel erhältlich. Wichtig ist, damit nicht zu Übertreiben und dem Kind immer wieder die Sachen genau erklären, bis es das auch richtig versteht.

Hoch