Welche Vorbereitungen sollten getroffen werden, wenn ihr ein Baby erwartet? Einen kurzen Überblick zu diesem Thema und Vorschläge für Babyartikel bietet euch der folgende Artikel.
- Otter mit beruhigender Musik und rhythmischen Bewegungen für Babys ab der Geburt
- 11 Sensorik-Spielzeuge fördern den Seh-, Hör- und Tastsinn des Kindes
- Der Otter ahmt die rhythmischen Atembewegungen nach, um das Kind auf natürliche Weise zu beruhigen
- Bis zu 30 Minuten Musik, Geräusche und sanftes Licht
- Kuschelig weicher Stoff; Maschinenwaschbar (ohne die elektronische Einheit)
- Sanfte Reinigung für empfindliche Haut
- Feuchttücher mit spezieller Formel, die den natürlichen pH-Wert der Haut besser schützt als Baumwolle und Wasser
- Von Dermatologen der Skin Health Alliance bestätigt
- 0 Prozent Farbstoffe und Alkohol
- Weiches, dickes Material für eine sanfte Reinigung
- Der Beißring ist ein rutschfestes, babygerechtes Spielzeug mit verschiedenen Strukturen, Rillen und Unebenheiten, die Gaumen und Zahnfleisch massieren und kann so bei Zahnungsbeschwerden helfen
- Die Lernzahnbürste mit kleinem Bürstenkopf und weichen Gummilamellen ist für die schonende Gewöhnung an das Zähneputzen entwickelt.
- Click-Mechanismus praktisch für unterwegs!
- Lagerbar im Kühlschrank, für einen kühlenden Effekt.
- Diesen Artikel gibt es in verschiedenen Farben/Motiven. Die Vorauswahl einer bestimmten Farbe bzw. eines bestimmten Motivs ist bei dieser Bestellung leider nicht möglich.
- BEHUTSAM EINSCHLAFEN - Der flauschige Stern erobert Babys Herz im Nu: Er lädt zum Knuddeln und Liebhaben ein, die Melodie Weißt du wieviel Sternlein stehen tröstet und wiegt sanft und behütet in den Schlaf
- SANFTE MELODIE - Nach Aufziehen des Spielwerks erklingt das beliebte Einschlaflied – der Klang jedes Werks ist individuell, bauartbedingt spielt das mechanische Werk nur einen Melodieabschnitt, der sich wiederholt – Spieldauer ca. 1-2 Minuten
- PRAKTISCHER BEGLEITER - Dank der zwei Bändchen kann die Spieluhr ganz einfach am Babybett, Kinderwagen oder an der Babyschale befestigt werden – die Spieluhr ist auch ein niedliches Kuscheltier für Ihr Kleinkind, egal ob Zuhause oder unterwegs
- PFLEGELEICHTE REINIGUNG - Die Spieluhr ist ohne Spielwerk maschinenwaschbar bei 30°C - entnehmen Sie das Spielwerk durch Öffnen des Sicherheitsreißverschlusses z.B. mit Hilfe einer Büroklammer vor dem Waschen
- LIEFERUMFANG - 1 x Spieluhr Stern – Melodie: Weißt du wieviel Sternlein stehen – Größe: ca. 22 cm – Obermaterial: Velours, Plüsch, Jersey – Füllung: Polyester – maschinenwaschbar bei 30°C – Art.Nr: 154566
- Sanfter als Baumwolle und Wasser
- Die spezielle Formel hilft, den natürlichen pH-Wert der Haut wiederherzustellen und vor Irritationen zu schützen
- Leichte Lotion mit 99% Wasser
- Hergestellt ohne Alkohol, Parfüm oder Farbstoffe
- Geeignet für die empfindliche Haut von Neugeborenen
Windeln
Während der Schwangerschaft ist es wichtig, dass ihr euch die Frage stellt, mit welchen Windeln ihr euer Baby versorgen möchtet. Wegwerfwindeln oder Stoffwindeln? Die bequemste Lösung ist zweifellos die herkömmliche Wegwerfwindel, ihr Nässeschutz ist im Vergleich zu Stoffwindeln besser. Das System hat allerdings auch seine Nachteile. Gute Wegwerfwindeln sind auf Dauer teuer, in einem Monat können je nach Marke der Windel bei einem täglichen Verbrauch von 6 bis 8 Windeln 30 bis 50 Euro im Monat zusammen kommen. Wegwerfwindeln verursachen zusätzlich extrem viel Müll. In der Ökobilanz unterscheiden sich die Wickelsysteme letztendlich nicht. Ein Starterset Stoffwindeln kann je nach Marke und Menge 100 bis 500 Euro kosten. Im Alter von ungefähr 12 Monaten, greifen jedoch viele Eltern auf Wegwerfwindeln zurück, weil die Stoffwindeln die Feuchtigkeit nicht mehr halten können, aus demselben Grund werden auch nachts Wegwerfwindeln bevorzugt. Werden Wegwerfwindeln verwendet, kommt es häufiger zu Belastungen der Haut im Wickelbereich. Dann ist es hilfreich öfter mal die Windel wegzulassen. Stoffwindeln sollten nicht mit Kunststoffüberhosen verwendet werden, denn das staut die Nässe im Wickelbereich und strapaziert die Haut. Je nach dem für welches Wickelsystem ihr euch entscheidet, davon hängt es ab, ob ihr eurem Baby Bodys anziehen könnt oder Hemdchen, denn über Stoffwindeln mit Wollüberhose sollte kein Body getragen werden, da er die Feuchtigkeit aufnehmen würde.
Babykleidung
Die Frage nach der Erstausstattung bezüglich der Oberteile lässt sich nicht klären, ohne dass ihr euch vorher Gedanken dazu macht, mit welchen Windeln ihr euer Baby wickeln wollt. Je nachdem für welches Wickelsystem ihr euch entscheidet, benötigt ihr Bodys oder Hemdchen. Auf jeden Fall sollten es für den Anfang wenigstens 5 Bodys oder Hemdchen sein. Für die meisten Babys ist die Größe 50, das entspricht einer Körpergröße von 45-50 cm, schon nach der Geburt zu klein. Wenn ihr nicht bereits nach kurzer Zeit neu einkaufen möchtet, empfiehlt es sich die Kleidung ein wenig größer zu kaufen. Zur näheren Information der einzelnen Babygrößen findet ihr entsprechende Größentabellen im Internet oder ihr fragt vor Ort beim Einkauf nach.
In den ersten Tagen und Wochen reicht es aus, die Babys zu pucken. Damit ist eine Technik gemeint, bei der das Baby in eine Decke und ein Moltontuch eingewickelt wird, wie eine Art Fußsack (Strampelsack). Bei Schreibabys bevorzugt man einen Ganzkörper-Pucksack, im Normalfall genügt es, bis zum Bauch zu pucken, so dass die Arme frei beweglich sind. Ihr könnt euch zu diesem Zweck auch einen speziellen Pucksack oder Strampelsack kaufen und erspart euch das Einwickeln.
Eine mögliche Auswahl der Babyartikel für Kleidung könnte folgendermaßen aussehen:
- 5-8 Bodys oder Hemdchen
- 2-4 Strampler oder Hosen mit Fuß
- 2-3 Schlafanzüge
- 2 Erstlingsmützen
- 2 Paar Söckchen
- 1 Pucksack
- 2-3 Jäckchen oder Pullover
In der kalten Jahreszeit zusätzlich:
- 1-2 Wollstrampler oder Wollhosen
- 1 Overall mit Füßen und Fäustlingen
Schlafen
Die Babybetten können meistens zu größeren Betten umgebaut werden und sind entsprechend länger nutzbar. Wiegen oder Stubenwagen werden nach relativ kurzer Zeit zu klein. Sie wirken aber gemütlicher und lassen sich kuschliger einrichten. Zudem können die meisten Wiegen und Stubenwagen bequem von einem Zimmer ins andere gerollt werden. Eine Decke zum Zudecken ist für Neugeborene noch ausreichend, weil sie sich noch nicht so viel bewegen, nach ein paar Wochen ist ein Schlafsack besser geeignet. Um den Schlafplatz gemütlich einzurichten könnt ihr in einem größeren Bettchen ein Stillkissen an das Kopfende legen.
Wichtige Babyartikel für den Schlafplatz sind:
- Wiege, Stubenwagen oder Bett
- Matratze
- 2-3 Bettlaken
- Schlafsack
- Babydecke
Hygiene und Pflege
Zur Babypflege braucht es normalerweise gar nicht viel. Es gibt unzählige Cremes und Öle von denen die meisten eher überflüssig sind. Einfaches Sesamöl, vor Gebrauch leicht erwärmt, reicht völlig aus und ihr könnt es auch gleich für die Babymassage verwenden. Auf Lanolin (Wollwachs) basierende Cremes eignen sich gut für den Wickelbereich. Auf jeden Fall solltet ihr darauf achten, dass keine unnötigen Zusatzstoffe enthalten sind. Zur Babypflege gehört im weiteren Sinne auch, dass ihr euch gut um euch selbst kümmert. Wenn ihr stillt, was bis auf wenige Ausnahmen unbedingt anzuraten ist, können eure Brustwarzen etwas strapaziert werden. Zur Unterstützung eignet sich eine 100% reine Lanolin Brustcreme.
Weitere Anschaffungen sind sinnvoll:
- Wickelkommode bzw. Wickeltisch
- Wickelunterlage bzw. Wickelauflage
- Windeleimer
- Baby-Badewanne
- Fieberthermometer mit flexibler Spitze
- Heizstrahler für den Wickeltisch
- Waschlappen
- Mehrzwecktücher oder Mullwindeln
- Ökologisches Waschmittel zum Schutz der sensiblen Babyhaut
Baby Artikel für Unterwegs
Vor der Geburt solltet ihr euch eine Babyschale fürs Auto anschaffen, denn die braucht ihr sehr wahrscheinlich kurz nach der Geburt, wenn ihr das Krankenhaus oder das Geburtshaus wieder verlasst. Wenn ihr kein eigenes Auto habt und euch demzufolge keine Babyschale kaufen wollt, borgt euch eine. Bitte nicht ohne Babyschale mit dem Auto fahren!
Wenn ihr Fahrradfahrer seid, könnt ihr über die teure aber sinnvolle Anschaffung eines Fahrradanhängers inklusive Babyschale nachdenken. Der Fahrradanhänger lässt sich in den meisten Fällen auch sehr gut als Kinderwagenersatz verwenden. Die Kinder haben darin sogar noch bequem Platz, wenn sie schon längst aus dem Kinderwagenalter raus sind. Lasst euch aber Zeit mit dieser Entscheidung und probiert die Anhänger aus, denn es gibt große Qualitäts- und Preisunterschiede. Die ersten Monate muss der Anhänger unbedingt mit einer Babyschale oder Babyhängematte und später mit einem Babysitz ausgestattet sein. Die Anschaffungskosten sind erheblich, allerdings könnt ihr euch durchaus einen Kinderwagen sparen, deren Kosten in der Neuanschaffung vergleichbar sind. Eine zusätzliche Option, besonders für die ersten Monate, ist das Tragen mit Tragetüchern oder anderen Tragesystemen. Zu diesen verschiedenen Möglichkeiten werdet ihr euch vermutlich erst eine Meinung bilden können, wenn ihr im Alltag feststellt, was ihr braucht und womit ihr am besten zu Recht kommt.
Für die Babyschalen im Auto und im Fahrradanhänger benötigt ihr je nach Jahreszeit noch einen Fußsack oder wenigstens eine Decke. Das Gleiche gilt natürlich für den Kinderwagen. Ihr könnt anfangs ein Kissen bevorzugen, später eignet sich eher ein Fußsack. Achtet immer darauf, dass die Kleinen schön warm sind, aber nicht überhitzen können. Grundsätzlich bieten Naturmaterialen gute Vorrausetzungen für diese Ansprüche.
Folgende Babyartikel sind für unterwegs empfehlenswert:
- Babyschale fürs Auto (mit Decke oder Fußsack)
- Kinderwagen/Fahrradanhänger/Tragesystem
- In der kalten Jahreszeit eventuell einen Fußsack für den Kinderwagen und Fahrradanhänger
- Eventuell Reisebett mit Zubehör
- Wickeltasche
- Sonnenschutz für Auto und Kinderwagen
- Regenschutz für Kinderwagen
Fläschchen, Schnuller und Spielsachen sind anfangs meist unnötig. Wenn euch das aber wichtig ist, achtet beim Einkauf darauf, dass die Schnuller und die Sauger für die Fläschchen die richtige Größe haben.
