Babymöbel

Wickelkommode

Wenn ein Baby erwartet wird, müssen junge Eltern vieles für den Neuankömmling einkaufen. Nicht nur kleine Strampler und Bodies müssen besorgt werden. Das Baby benötigt auch einige Möbelstücke. Dabei können Eltern, gerade wenn gespart werden muss, durchaus Abstriche machen, denn nicht jedes Möbelstück ist eine sinnvolle Anschaffung. Da Experten heutzutage sowieso empfehlen, dass Babys im ersten Lebensjahr im Schlafzimmer der Eltern schlummern sollten, muss nicht sofort ein eigenes Kinderzimmer für den Nachwuchs gekauft werden. Einige Anschaffungen sind jedoch sinnvoll, da sie das Leben mit dem Baby einfacher machen. Dazu zählt auch der Kauf einer guten Wickelkommode. Wickelkommoden gibt es heute in allen Farben und Formen, und natürlich auch in allen Preisklassen. Junge Eltern fühlen sich deswegen oft überfordert, wenn es an den Kauf einer Wickelkommode geht. Doch wer einige Tipps und Tricks beachtet, wird sicherlich eine schöne Kommode finden, die nicht nur hübsch aussieht, sondern auch praktisch ist!

Bestseller Nr. 1
WOLTU Wickelkommode mit Wickelaufsatz, Wickeltisch, Kommode mit 3 Schubladen, Wickelaufsatz abnehmbar, mit Kippschutz, 86 cm für Lendenwirbelschutz, Weiß+Eiche
  • UMWELTFREUNDLICHE MATERIALIEN: Aus Holzwerkstoff der Klasse E1 gefertigt, ist die weiße Wickelkommode robust, langlebig und strapazierfähig. Die glatte, mit Melamin furnierte Oberfläche ist schmutz- und wasserabweisend und leicht zu reinigen. Die umweltfreundlichen Materialien schützen die Sicherheit der Babys. Gesamtgröße: 80 x 78 x 48 cm
  • AUSREICHEND STAURAUM: Der weiße Wickeltisch verfügt über 3 große Schubladen mit den Maßen von 80 x 19,5 x 48 cm, die ausreichend Platz für Babyartikel des täglichen Bedarfs bieten. Sie können Babykleidung, Windeln, Feuchttücher, Hygieneartikel usw. nach Kategorien sortiert aufbewahren und bei Bedarf griffbereit halten, damit das Zimmer aufgeräumt bleibt, wenn Sie sich um Ihr Baby kümmern
  • DURCHDACHTES DESIGN: Die glatte Oberfläche ist gratfrei und die Schrauben sind eingelassen, damit Ihr Baby nicht durch Stöße oder Kratzer verletzt wird. Die leisen Führungsschienen ermöglichen ein reibungsloses, geräuschloses Öffnen und Schließen und sorgen für eine ruhige Umgebung für Ihr Baby
  • ENTLASTUNG VON RÜCKENSCHMERZEN: Die Arbeitsplatte ist 78 cm hoch. Diese angemessene Höhe bietet Komfort beim Wickeln, Baden, Waschen oder Anziehen Ihres Babys. Diese Kommode mit Schubladen kann Ihre verschiedenen Bedürfnisse bei der Babypflege erfüllen und beugt auch Rücken- oder Hüftschmerzen vor, die durch übermäßiges Bücken verursacht werden
  • MULTIFUNKTIONAL UND LEICHT ZU REINIGEN: Der Wickeltisch für Baby kann über viele Jahre hinweg verwendet werden. Wenn Ihr Kind aus dem Wickelalter herausgewachsen ist, kann sie als eine Aufbewahrungskommode im Wohn-, Schlaf- oder Badezimmer verwendet werden. Der schlichte Stil und die klassische weiße Farbe fügen sich in jeden Einrichtungsstil an. Für die Reinigung reicht ein weiches, feuchtes Tuch aus
Bestseller Nr. 2
WOLTU Wickelkommode mit abnehmbarer Wickelaufsatz, Wickeltisch Baby, Wickelregal, Kommode mit 4 Schubladen, Höhe 110 cm, Weiß + Hochglanz Weiß
  • SCHONUNG DER LENDENWIRBELSÄULE: Mit der 110 cm hohen Wickelkommode können Sie Ihr Baby bequem pflegen, zum Wickeln und Anziehen müssen Sie sich nicht mehr bücken
  • 4 GROSSE SCHUBLADEN: Die 4 geräumigen, praktischen Schubladen bieten ausreichend Stauraum für Babybedarf, sodass Sie mit einer Hand schnell auf Babykleidung, Windeln und Fläschchen zugreifen können, während Sie mit der anderen Hand Ihr Baby halten
  • MULTIFUNKTION: Wenn das Baby aus Windeln herauswachsen, können Sie den Wickelaufsatz abnehmen und die Kommode separat verwenden
  • SICHERES DESIGN: Die Wickelauflage ist mit rutschfesten Metallschnäppern sicher an der Kommode befestigt. Die Schubladen sind mit geräuscharmen Metallschienen ausgestattet. An der Rückseite des Wickelregals befindet sich ein Kippschutz,Das Hauptteil des Produkts besteht aus FSC-zertifiziertem Holz.
  • SINNVOLLE AUFTEILUNG: Die Wickelfläche ist in 2 Bereiche unterteilt: ein großer zum Wickeln, ein kleiner zum Ablegen von Windeln, Kleidung, Taschentüchern usw. Die abgerundeten Kanten und der hohe Rand von 8,5 cm sorgen für zusätzliche Sicherheit
Bestseller Nr. 3
Shefa Kids Wickelkommode 800 Teddy, Weiß - Hochwertige Wickelkommode mit 4 Schubladen
  • Maße: 48,0 x 80,4 x 91,7 cm (LxBxH), Wickelfläche: 74 x 77 cm, Gewicht: 39,5 kg
  • Hochwertige Kronospan-Spanplatte (Österreich), entspricht EU-Sicherheitsstandard DIN EN 716:1
  • 4 geräumige Schubladen auf Führungsschienen für optimale Organisation
  • Klappbare Wickelfläche mit erhöhten Seitenteilen für maximale Sicherheit
  • Vielseitig nutzbar: Von der Wickelkommode zum normalen Schrank

Wickelkommode

Qualitätsmerkmale einer guten Wickelkommode

Wie bereits erwähnt, gibt es heute Wickelkommoden in allen Varianten. Grundsätzlich ist natürlich, was Farbe und Größe angeht, erlaubt, was den Eltern gefällt. Eine qualitativ hochwertige Wickelkommode, die das Leben mit dem Baby und später Kleinkind aber auch wirklich erleichtert, muss einigen grundsätzlichen Anforderungen genügen. So sollte eine gute Wickelkommode zunächst massiv gefertigt, zumindest aber nicht aus dünnem Pressspan hergestellt sein. Die Kommode wird in den kommenden Monaten und Jahren nicht nur wortwörtlich einiges einstecken müssen, was Kleidung und Windeln angeht. Es wird auf jeden Tag ein Baby und ein gewichtsmäßig immer schwerer werdendes Kleinkind auf ihr liegen, darauf herumstrampeln und das Möbelstück so durchaus gewissen Belastungen aussetzen. Speziell der Wickelaufsatz sollte deswegen aus so massivem Material sein, dass davon auszugehen ist, dass dieser einige Jahre halten wird. Eine Wickelkommode ist in erster Linie auch Gebrauchsgegenstand und soll ja zudem auch vielleicht in zweites oder drittes Kind aushalten. Es macht wenig Sinn, eine so schlecht verarbeitete Wickelkommode zu kaufen, die so schnell auseinanderfällt, dass man für ein eventuell zweites Kind schon eine neue kaufen muss.

Eltern sollten beim Kauf der Wickelkommode zudem darauf achten, dass diese einiges an Stauraum besitzt. Schon alleine die Säuglingsausstattung ist recht umfangreich: Viele Strampler, Bodies, Hemden und Höschen werden in der kleinsten Größe gekauft – und schon nach wenigen Wochen stellt man fest, dass das Baby aus dieser Größe schon herausgewachsen ist. Neue Bekleidung muss gekauft werden, aber man will vielleicht, wenn man sich weitere Kinder wünscht, nicht alles schon in andere Hände weitergeben oder verkaufen. Schön, wenn man dann auch in der Wickelkommode genug Platz hat, dass man nicht schon nach wenigen Wochen ausweichen muss. Beim Wickeln werden ohnehin viele Dinge benötigt, die auch aus Sicherheitsgründen in direkter Nähe deponiert werden sollten: Feuchttücher, Windeln, Öl, Creme und Puder kommen praktisch bei jedem Frischmachen zum Einsatz. Keinesfalls darf das Baby, und sei es auch für eine noch so kurze Zeit, auf der Wickelkommode alleine gelassen werden! Auch sehr kleine Babys können innerhalb von Sekunden eine völlig unerwartete Bewegung machen und vom Wickeltisch fallen! Deswegen ist es sicherer, alle benötigten Utensilien direkt in unmittelbarer Nähe verstauen zu können. Auch für alle Pflegeprodukte sollte eine gute Wickelkommode also ausreichend Platz bieten.

Die meisten Wickelkommoden haben einen speziellen Wickelaufsatz, zwischen den man dann die Wickelauflage legen kann. Diesen kann man idealerweise entfernen, so dass die einstige Wickelkommode nach einigen Jahren einfach zu einer hübschen Kommode umgewandelt werden kann, an der Eltern und Kinder noch lange Freude haben können. Eltern sind also gut beraten, beim Kauf der Wickelkommode auf ein möglichst zeitloses Design zu achten, damit die Kommode auch in einigen Jahren noch gefällt.

So können Eltern beim Kauf der Wickelkommode sparen!

Wickelkommoden gibt es in allen Preissegmenten. Qualitativ hochwertig verarbeitete Wickelkommoden haben natürlich ihren Preis, der aufgrund von Material, schonender Verarbeitung und sinnvollen Extras wie abnehmbarem Wickelaufsatz auch gerechtfertigt ist. Meist rentiert es sich also nicht, die billigste Kommode zu nehmen. Gerade bei extrem verbilligten Preisen sollten Eltern genau hinschauen, ob sich hier nicht der geringe Preis mit einer sehr schlechten Verarbeitung oder Ähnlichem erklärt. Eine solche Wickelkommode ist dann meist auch kein Schnäppchen mehr, weil davon ausgegangen werden muss, dass das Möbelstück auch nicht lange halten wird. Natürlich muss aber auch keinesfalls die teuerste aller zur Verfügung stehenden Kommoden genommen werden. Hier gilt wie bei grundsätzlich allen Produkten, dass viele Hersteller sich auch natürlich einfach den Markennamen bezahlen lassen möchten. Es gilt also, einen goldenen Mittelweg zu finden.

Die folgenden Tipps sollen Eltern genau dabei helfen:

Hoch