Babymöbel

Wickelkommode

Wenn ein Baby erwartet wird, müssen junge Eltern vieles für den Neuankömmling einkaufen. Nicht nur kleine Strampler und Bodies müssen besorgt werden. Das Baby benötigt auch einige Möbelstücke. Dabei können Eltern, gerade wenn gespart werden muss, durchaus Abstriche machen, denn nicht jedes Möbelstück ist eine sinnvolle Anschaffung. Da Experten heutzutage sowieso empfehlen, dass Babys im ersten Lebensjahr im Schlafzimmer der Eltern schlummern sollten, muss nicht sofort ein eigenes Kinderzimmer für den Nachwuchs gekauft werden. Einige Anschaffungen sind jedoch sinnvoll, da sie das Leben mit dem Baby einfacher machen. Dazu zählt auch der Kauf einer guten Wickelkommode. Wickelkommoden gibt es heute in allen Farben und Formen, und natürlich auch in allen Preisklassen. Junge Eltern fühlen sich deswegen oft überfordert, wenn es an den Kauf einer Wickelkommode geht. Doch wer einige Tipps und Tricks beachtet, wird sicherlich eine schöne Kommode finden, die nicht nur hübsch aussieht, sondern auch praktisch ist!

AngebotBestseller Nr. 1
roba Wickelkommode Berlin inkl. abnehmbarem Wickelaufsatz - Wickeltisch mit Schubladen & Stoffboxen - Griffe + Rahmen aus Bambus Holz - Anthrazit
  • MITWACHSENDE KOMMODE: Wickelkommode mit zwei Schubladen inkl. abnehmbarem Wickelansatz - Rückenschonende Wickelhöhe von 92 cm - Später als reguläre Wohnkommode im Kinderzimmer weiterverwendbar
  • STILVOLLES DESIGN: Moderne anthrazite Optik mit kontrastreichen Holzgriffen sowie Füßen aus Bambus - 2 Schubladen, 2 Stoffboxen, 1 offenes Fach - Ergonomische Maße: H 100 x B 87 x T 75 / 40 cm (mit / ohne Aufsatz)
  • PRAKTISCHE AUFTEILUNG: Die Babykommode bietet hinter den beiden Schubladen viel Stauraum - Dank der leicht zu erreichenden Stoffboxen sind Windeln, Handtücher und andere wichtige Pflegeutensilien stets griffbereit
  • SICHER & GEPRÜFT: Konstruiert nach aktueller europäischer Sicherheitsnorm EN 12221 – 1+2:2008 + A1:2013 - Verwendung von hautneutralen Lacken sowie schadstoffgeprüften Materialien - Inklusive Befestigungsmaterial für die Wandmontage
  • NACHHALTIGES HOLZ: Griffe und Rahmen aus nachhaltigem Bambus gefertigt - Für schnelles Wachstum und Regeration bekannt - Benötigt weniger Wasser zum Wachsen als herkömmliche Holzarten
Bestseller Nr. 2
WOLTU Wickelkommode mit abnehmbarem Wickelaufsatz, Wickeltisch Baby, Wickelregal, Kommode mit 4 Schubladen, Höhe 110 cm, Weiß + Hochglanz
  • ERGONOMISCH: Der Wickeltisch ist so hoch, dass ein häufiges Bücken beim Wickeln vermieden wird, wodurch der Druck auf den Rücken verringert und die tägliche Pflege bequemer wird. Es ist ideal für Eltern, die sich nach der Geburt erholen
  • AUSGEZEICHNETE STAURAUM: 4 große Schubladen der Kommode für Babys bieten reichlich Platz, um Kleidung, Windeln und anderes Babyzubehör zu organisieren. Leise Metallschienen ermöglichen ein sanftes Öffnen und Schließen und einen einfachen Zugriff mit einer Hand
  • INTELLIGENTE AUFTEILUNG: Die Wickelkommode ist in zwei Bereiche unterteilt: einen großen Bereich zum Wickeln und einen kleineren zur Aufbewahrung von Windeln, Kleidung, Tüchern und anderen Gegenständen
  • VIELSEITIG MIT ABNEHMBAREM MODUS: Der Wickeltisch lässt sich leicht zerlegen. Wenn das Kind wächst, kann die Struktur als eigenständige Kommode verwendet werden, die sich im Laufe der Zeit an die unterschiedlichen Bedürfnisse anpasst und den Abfall reduziert und somit eine dauerhafte und effiziente Lösung bietet
  • MEHRFACHER SICHERHEITSSCHUTZ: Der Wickeltisch ist mit rutschfesten Metallschnallen sicher befestigt, die Rückseite der Kommode ist mit einem Kippschutzsystem ausgestattet und die abgerundeten Ecken verringern das Risiko von Stößen. Darüber hinaus trägt die Verwendung von hochwertigem Holz zur allgemeinen Sicherheit des Kindes bei. Das Hauptteil des Produkts ist aus FSC-zertifiziertem Holz gefertigt
Bestseller Nr. 3
WOLTU Wickelkommode mit Wickelaufsatz, Kommode mit 3 Schubladen, Wickeltisch mit geräuscharmen Metallschienen Kippschutz, 86 cm für Lendenwirbelschutz, weiß
  • SICHERES MATERIAL: Die Oberfläche der Wickelkommode besteht aus Platten der Klasse E1 und ist glatt und splitterfrei. Das Design mit versenkten Schrauben reduziert das Risiko von Kratzern, während die Struktur sorgfältig entworfen wurde, um die Sicherheit des Kindes zu schützen, ohne die Eltern zu beunruhigen
  • KOMFORTABLE HÖHE: Das ergonomische Design vom hölzernen Wickeltisch ermöglicht es Ihnen, die Windel zu wechseln, ohne sich zu sehr bücken zu müssen, und entlastet den Lendenbereich. Ideal für Mütter nach der Geburt und nach stundenlanger täglicher Pflege, um die Babypflege einfacher und bequemer zu gestalten
  • RUHE & ORGANISATION: 3 große Schubladen mit leisen Metallschienen ermöglichen ein sanftes und geräuschloses Öffnen und Schließen. Sie sind ideal für die Organisation und Aufbewahrung von Babyartikeln und ermöglichen einen einfachen Zugriff, ohne den Schlaf des Babys zu stören. Außerdem sind die Schubladen so konzipiert, dass sie zusätzlichen Platz bieten und den unterschiedlichen Aufbewahrungsbedürfnissen des wachsenden Babys gerecht werden
  • STABILES DESIGN: Dank der geräuscharmen Metallschienen geht das Öffnen und Schließen der Kommode für Baby reibungslos vonstatten, während das Anti-Kipp-System die Gesamtstabilität erhöht und für mehr Sicherheit bei der Benutzung sorgt
  • EINFACH ZU REINIGEN: Hergestellt aus hochwertigem PP mit spezieller Behandlung, schmutzabweisend. Nach jedem Gebrauch genügt ein kurzes Abwischen mit einem Tuch, um Wasser- und Schmutzrückstände zu reduzieren und die Oberfläche stets sauber zu halten

Wickelkommode

Qualitätsmerkmale einer guten Wickelkommode

Wie bereits erwähnt, gibt es heute Wickelkommoden in allen Varianten. Grundsätzlich ist natürlich, was Farbe und Größe angeht, erlaubt, was den Eltern gefällt. Eine qualitativ hochwertige Wickelkommode, die das Leben mit dem Baby und später Kleinkind aber auch wirklich erleichtert, muss einigen grundsätzlichen Anforderungen genügen. So sollte eine gute Wickelkommode zunächst massiv gefertigt, zumindest aber nicht aus dünnem Pressspan hergestellt sein. Die Kommode wird in den kommenden Monaten und Jahren nicht nur wortwörtlich einiges einstecken müssen, was Kleidung und Windeln angeht. Es wird auf jeden Tag ein Baby und ein gewichtsmäßig immer schwerer werdendes Kleinkind auf ihr liegen, darauf herumstrampeln und das Möbelstück so durchaus gewissen Belastungen aussetzen. Speziell der Wickelaufsatz sollte deswegen aus so massivem Material sein, dass davon auszugehen ist, dass dieser einige Jahre halten wird. Eine Wickelkommode ist in erster Linie auch Gebrauchsgegenstand und soll ja zudem auch vielleicht in zweites oder drittes Kind aushalten. Es macht wenig Sinn, eine so schlecht verarbeitete Wickelkommode zu kaufen, die so schnell auseinanderfällt, dass man für ein eventuell zweites Kind schon eine neue kaufen muss.

Eltern sollten beim Kauf der Wickelkommode zudem darauf achten, dass diese einiges an Stauraum besitzt. Schon alleine die Säuglingsausstattung ist recht umfangreich: Viele Strampler, Bodies, Hemden und Höschen werden in der kleinsten Größe gekauft – und schon nach wenigen Wochen stellt man fest, dass das Baby aus dieser Größe schon herausgewachsen ist. Neue Bekleidung muss gekauft werden, aber man will vielleicht, wenn man sich weitere Kinder wünscht, nicht alles schon in andere Hände weitergeben oder verkaufen. Schön, wenn man dann auch in der Wickelkommode genug Platz hat, dass man nicht schon nach wenigen Wochen ausweichen muss. Beim Wickeln werden ohnehin viele Dinge benötigt, die auch aus Sicherheitsgründen in direkter Nähe deponiert werden sollten: Feuchttücher, Windeln, Öl, Creme und Puder kommen praktisch bei jedem Frischmachen zum Einsatz. Keinesfalls darf das Baby, und sei es auch für eine noch so kurze Zeit, auf der Wickelkommode alleine gelassen werden! Auch sehr kleine Babys können innerhalb von Sekunden eine völlig unerwartete Bewegung machen und vom Wickeltisch fallen! Deswegen ist es sicherer, alle benötigten Utensilien direkt in unmittelbarer Nähe verstauen zu können. Auch für alle Pflegeprodukte sollte eine gute Wickelkommode also ausreichend Platz bieten.

Die meisten Wickelkommoden haben einen speziellen Wickelaufsatz, zwischen den man dann die Wickelauflage legen kann. Diesen kann man idealerweise entfernen, so dass die einstige Wickelkommode nach einigen Jahren einfach zu einer hübschen Kommode umgewandelt werden kann, an der Eltern und Kinder noch lange Freude haben können. Eltern sind also gut beraten, beim Kauf der Wickelkommode auf ein möglichst zeitloses Design zu achten, damit die Kommode auch in einigen Jahren noch gefällt.

So können Eltern beim Kauf der Wickelkommode sparen!

Wickelkommoden gibt es in allen Preissegmenten. Qualitativ hochwertig verarbeitete Wickelkommoden haben natürlich ihren Preis, der aufgrund von Material, schonender Verarbeitung und sinnvollen Extras wie abnehmbarem Wickelaufsatz auch gerechtfertigt ist. Meist rentiert es sich also nicht, die billigste Kommode zu nehmen. Gerade bei extrem verbilligten Preisen sollten Eltern genau hinschauen, ob sich hier nicht der geringe Preis mit einer sehr schlechten Verarbeitung oder Ähnlichem erklärt. Eine solche Wickelkommode ist dann meist auch kein Schnäppchen mehr, weil davon ausgegangen werden muss, dass das Möbelstück auch nicht lange halten wird. Natürlich muss aber auch keinesfalls die teuerste aller zur Verfügung stehenden Kommoden genommen werden. Hier gilt wie bei grundsätzlich allen Produkten, dass viele Hersteller sich auch natürlich einfach den Markennamen bezahlen lassen möchten. Es gilt also, einen goldenen Mittelweg zu finden.

Die folgenden Tipps sollen Eltern genau dabei helfen:

Hoch